Erweiterungen und Anpassungen
Welche Neuerungen wurden in den letzten Software-Updates umgesetzt?
Lesen Sie die Release Notes der letzten Auslieferungen und erfahren Sie die in LDOX enthaltenen Optimierungen sowie Erweiterungen.
LDOX Living Documents
Releasenotes 2025.2
Februar bis Mai 2025 (inklusiv 2025.1.1.0)
Component | id | Summary | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2025.2 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2025.2: Anpassungen in folgenden Files: DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, FLWFWSP, FLWFWSP01, ISRFLOG, ISRVOL5P, LDXFCNS, LDXFMED, LDXFMED01, LDXFMED02, LDXFMED03, LDXFMED04, LDXSQL01P, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTJRN4P, PRTRSTLOGP, ROUFBSP, ROUFBSP01, ROUFOBJ, ROUFOBJ01, ROUFOBJ02, ROUFOBJ03, ROUFOBJ04, ROUFTEX, ROUFTEX1, ROUFTPL, ROUFTPL1, ROUFTPL2, SCRATN, SPLRST1P, DMSFQEP, ISRFLOG3, LDOXLOCK, LDXFLGM, LDXFLOG01, LDXFLOG02 | Ja | |||
LDOX.Administration | 7903 | Route Plugin Overview zusätzliche Konfiguration GESAMTSUMME | Neuer Parameter 'Summe' in der Konfiguration Route Plugin Typ Overview. Hier kann ein numerischen Feld gewählt werden, dann wird ganz unten in der Übersicht die Summe aller Werte des hier angegebenen Feldes angezeigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 7846 | CommonInputMask: DropDown Felder - Aufbereitung prüfen | In der Konfiguration der CommonInputMask kann neu Monospace aktiviert werden. Damit werden die Vorschlagswerte im Dropdown mit der Monospace Schriftart angezeigt. Dies hat den Vorteil, dass dies bei z.B. Kontierungspositionen übersichtlicher ist. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '8.4.6. Plugin – CommonInputMask' für LDOX.Route und '7.1.1. CommonInputMask' für LDOX.Client. | enhancement | |
LDOX.Administration | 7843 | CommonInputMask - minim. Platzverbrauch für die Feldnamen aktivieren können | In der Konfiguration der CommonInputMask kann neu die Breite der Bezeichnung definiert werden. Anzeigenbreite des Bezeichnungsfeldes kann entweder mit Standard oder mit einer Angabe in Pixel hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '8.4.6. Plugin – CommonInputMask' für LDOX.Route und '7.1.1. CommonInputMask' für LDOX.Client. | enhancement | |
LDOX.Akte | 7906 | Konfigurierbares Feld mit Autoincrement, damit eine automatische hochzählende eindeutige Vertragsnummer erstellt werden kann | Über den LogicCode können mit 'AutoIncrementFieldData' Felder definiert werden, die automatisch hochzählende/eindeutige Nummern generieren. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.19. LDOX.Akte'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 7910 | Bei Auswahl Wert aus Auswahlliste mit Datenquelle SQL sollen andere Aktenfelder konfiguriert werden können, welche mit Werten aus DB befüllt werden | Über den LogicCode können bei Auswahl Wert aus Auswahlliste mit Datenquelle SQL andere Aktenfelder konfiguriert werden, welche mit Werten aus einer Datenbank befüllt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.19. LDOX.Akte'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 7600 | Neue Option "Dokumentanzeige ausblenden" | Mithilfe der neuen Funktion "Dokumentanzeige ausblenden / Dokumentanzeige einblenden" kann wahlweise die Dokumentanzeige ein- bzw. ausgeblendet werden. Ist die Dokumentanzeige ausgeblendet, so werden Dokumente nur in der externen Dokumentanzeige angezeigt, wenn sie in der Trefferliste mit Doppelklick geladen werden. Es können so auch mehrere Dokumente geöffnet (und zum Beispiel verglichen) werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Akte, Kapitel '5.3.1. Allgemein'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 7982 | Anpassung der Anzeige und Ausführung von Aufrufprogrammen | Die (allenfalls vorhandenen) Aufrufprogramme werden nun direkt im Reiter "Allgemein" unter dem Bereich "Aufrufprogramme" angezeigt und nicht mehr im Reiter "Dokument". Die Aufrufprogramme werden nun unabhängig von der Aktenauswahl angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Client | 7955 | Filter wird nicht korrekt angezeigt bei Speichern aus Viewer | Beim Speichern eines Dokuments aus dem LDOX.Viewer wird nun korrekterweise bei Dateityp *.pdf vorgeschlagen. | defect | |
LDOX.Client | 7650 | PDF-Anhänge im Viewer für Anzeige auswählbar | Anzeige von PDF-Portfolios in der LDOX Anzeige: Anhänge werden nun unterhalb der Seitenansicht angezeigt, per Doppelklick werden diese extern geöffnet. | enhancement | |
LDOX.Client | 7693 | Alle Notizen mit einem Button ausdrucken | Der Button "Drucken" hat eine Zusatzfunktion erhalten. Bei Klick auf das Pfeil-Symbol öffnet sich eine weitere Funktion: "Alle Notizen drucken". So können alle Notizen zusammengefasst ausgedruckt werden. | enhancement | |
LDOX.Cold | 7388 | Test ermittelte Indexwerte bei Einrichtung des Indexprofiles | Neue Funktion "Indexierungsprofil testen": Im Fenster kann dann das gewünschte Indexierungsprofil gewählt werden. Spool wird dann verarbeitet ohne den Status des Spools zu verändern. In einer Tabelle werden die ermittelten Dokumente und Indexwerte aufgelistet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Cold, Kapitel 'Funktionen'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 7689 | Druckausgabe aus dem DocumentHandler unter anderem User erstellen. | Mit dem Befehl DSPLDXDOC, mit Windows Protokoll für LDOX Aufrufe und mit LDOX Windows Dateierweiterung können neu auch individuelle Dokumentnamen (z.B. UserId) mitgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'DSPLDXDOC' sowie Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Direkter Aufruf LDOX Funktionen' und 'Dokumentdruck'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 7987 | DOWNLOAD Funktion holt nur eine beschränkte Anzahl Files | Bei der Befehlszeilen Integration in Windows endet der Download nun nicht mehr nach 258 Files, sondern läuft ohne Unterbruch durch. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Communication, Kapitel 'Befehlszeilen Integration in Windows'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 8043 | Absturz in LDOX und Anzeige Bereiche mit einem roten X | Fehler behoben. | defect | |
LDOX.ControlCenter | 7635 | Optimierung Meldung wenn Verbindung nicht hergestellt werden kann | Schlägt die Anmeldung fehl, so kommt nun eine aussagekräftigere Fehlermeldung und Hinweise, welche Ursachen für das Problem vorliegen könnten. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 7855 | LDOX Supportmenü "Protokoll anzeigen" Windows Editor öffnen, wenn keine Anwendung mit der Dateiendung "log" konfiguriert ist | Falls Öffnen der LDOX.Application.log fehlschlägt, Prozess mit notepad.exe und Pfad zur Log Datei starten. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 8048 | LDOX.DocumentManager Export geht auf Fehler, wenn bei Exportmodus smartfix ein im XML nicht erlaubtes Zeichen in die Import.xml geschrieben werden soll | Sonderzeichen (z.B. &) werden beim Erstellen der Import.xml Datei automatisch maskiert und werden so für die weitere Verarbeitung korrekt berücksichtigt. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 8028 | CRTWRDTM hat ein Zeichenumsetzproblem mit dem € Zeichen in übergebenem Text | Der Befehl CRTWRDTM enthält nun einen neuen Parameter 'PC Codepage (PCCOP)'. Wird der Zeichensatz 1252 verwendet, wird das € Zeichen korrekt umgesetzt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTWRDTM – Worddokument mit befüllten Textmarkern'. | defect | |
LDOX.IBM i Basis | 8054 | LDOX Exit "Feldexit Pgm." in den LDOX Standardwerten wird bei IDA nicht aufgerufen | LDOX Aufrufprogramm wird nun bei IDA aufgerufen. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7983 | Möglichkeit SNDROUMAIL mit INFO täglich senden können | Der Befehl SNDROUMAIL enthält einen neuen zusätzlichen Parameter IGNSNT. Ist dieser Parameter auf *YES gestellt, wird bei Mailversandart *INFO und *ACTIVITY das Versanddatum ignoriert und ein neuerliches Versenden ausgelöst. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SNDROUMAIL – Route Mailbenachrichtigung'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7977 | Locksituationen bei Records und Objekten protokollieren | Tritt eine Locksituation auf, so wird eine Meldung an LDOXMSGQ gesendet und ein Spool erzeugt (Name LDOXLOCK) mit der Lockinformation und dem Call Stack des Lock verursachenden Programmes. Der Spool wird unter dem Job erstellt, der auf das Timeout aufgrund des Recordlocks gelaufen ist. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Protokollierung LDOX'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7973 | Message Queue I5INT in LDOX-Namensschema übernehmen | Nachrichtenwarteschlange I5INT wurde in LDOXMSGQ umbenannt. | enhancement | Ja |
LDOX.IndexFile | 7986 | eINVOICE Verarbeitung - Möglichkeit auch bei FROMXML mit | eine 'Oder' Definition zu konfigurieren | Sowohl bei ZUGFeRD als auch bei UBL werden Namespaces und Tags umbenannt, sodass mit einer neuen Version das xml nicht mehr verarbeitet werden kann. Um verschiedene Versionen in einem Profil unterstützen zu können, können die verschiedenen Schreibweisen mit einem Pipe-Zeichen (|) getrennt aufgeführt werden. Detaillierte Informationen siehe Kapitel 'ZUGFeRD Unterstützung'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6353 | FromBarcode Koordinaten nach Anpassung für FromPdfText verwendbar | Mit dem neuen Tag < FromPdfTextWithBarcodeOffset > können die Koordinaten ermittelt werden, wo ein Barcode erkannt wurde. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromPdfTextWithBarcodeOffset >'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7932 | eINVOICE - Möglichkeit einen Fehler im Indexfile ignorieren zu können | Neu gibt es beim Parameter < EmbedFilesInPDF > die Möglichkeit, mit ignoreError ein PDF mit Schreibschutz zu verarbeiten, das normalerweise auf einen Fehler laufen würde. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel < EmbedFilesInPDF > | enhancement | |
LDOX.Mail | 7805 | LDOX.Mail log4j2 Konfiguration für eine Logdatei pro Tag, ausgenommen konfigurierte Dateigröße wird überschritten ... | Zusätzliche Beispieldatei wird ausgeliefert: "log4j2 - Variante1.xml_sample": Diese Variante erstellt bei jedem Start ein neues Logfile. Dies ist sinnvoll, wenn LDOX.Mail als Dienst läuft. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Log Einstellungen'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7967 | Umstellung auf Jakarta Mail und Anpassung Classpath | Die Library für die Mailverarbeitung wurde von Javamail auf Jakarta Mail umgestellt. Damit im Service die korrekten Librarys verwendet werden, muss einmalig der Dienst nach dem Update deinstalliert und wieder installiert werden. | task | |
LDOX.Mail | 7948 | Bereitstellung Mail für Debugzwecke vereinfachen. | Neuer Parameter < MailDebug >: Wenn true, wird Debugausgabe der Kommunikation zum Mailserver aktiviert. Ausgabe in Daten/Debug. Das Attribut Security definiert, ob zusätzlich die Debugausgabe der Sicherheitsinformationen erfolgen soll. Das Attribut Export steuert, ob das Mail als EML in das Debugverzeichnis ausgegeben werden soll. Dies nur nach Anforderung aktivieren. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailboxes >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 8013 | Abbruch Verarbeitung wenn Fehlerschwellwert überschritten wird. | Neuer Parameter in der Profil xml: < StopThreshold >. Fehler Schwellwert in Prozent ab dem die Verarbeitung der Mails abgebrochen wird. Wenn das Verhältnis von Mails die nicht verarbeitet werden können den Schwellwert übersteigt, wird die Verarbeitung abgebrochen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailboxes >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7589 | Steuerung ZUGFeRD Rechnungen bei Archivierung | Es gibt einen neuen Parameter 'EInvoice' bei der Profildefinition. Wenn aktiviert, wird die Art der e-Rechnung automatisch erkannt (ZugFerd, xRechnung, ...) und die zusätzlichen Informationen in eine Tabelle geschrieben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Ausgabeoptionen - < Output >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7954 | LDOX.Mail funktioniert ab Versionen die ab 12/2024 erstellt wurden nicht mehr als Service | LDOX.Mail als Service funktioniert mit dieser Version wieder korrekt. | defect | |
LDOX.Mail | 7994 | Prüfung auf doppelte Attachmentnamen ist case sensitiv | Anhänge mit gleichem Dateinamen werden nun korrekt erkannt und separat archiviert. | defect | |
LDOX.Mail | 7985 | eINVOICE Neue Version UBLVersionID 2.1 bitte unterstützen | Neue Version Creditnote UBL 2.1 wird korrekt als eInvoice Format erkannt. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7972 | IOException beim Lesen Attachments aus PDF | Fehler behoben. Anstatt aus Stream zu lesen, wird nun jeweils das temporäre File eingelesen. | defect | |
LDOX.Route | 7893 | Übersicht Details mit der Liste der Dokumente - Konfiguration zusätzliche Spalten als Pflichtfeld konfigurierbar | Auf Template-Ebene können bis zu 5 zusätzliche Spalten definiert werden. Jede Spalte kann nun neu optinal als Mussfeld definiert werden. Die Zeile wird dann in der Importmaske rot dargestellt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates' | enhancement | |
LDOX.Route | 7706 | Route Aufgabendetails um eine weitere Spalte ergänzen | Neu können auf Template-Ebene bis zu fünf zusätzliche Spalten definiert werden. Bisher war nur eine möglich. Ist bereits eine Spalte im Template definiert, wird dieses Feld nun in der 2. Zeile im Importfenster angezeigt. Dies ist eine Änderung zum bisherigen Verhalten! Um dies zu beheben, muss die Konfiguration im LDOX.Route Template angepasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates' | enhancement | Ja |
LDOX.Route | 8020 | Verhaltensänderung LDOX.Route nach Update von 2024.3.1.0 auf 2025.1.0.0 | Kunden mit LDOX.Route, welche die LDOX Server Version 2025.1.0.0 installiert haben, müssen folgende Korrektur durchführen: STRSQL: update ldox/roufbsp set bspobjedm = 1 where bspobjedm = 0 and bspobjedt = 0. Hinweis: Wurde bei der Aktualisierung LDOX Server die Version 2025.1.0.0 übersprungen, ist keine Aktion erforderlich. | defect | Ja |
LDOX.Route | 7866 | LDOX.Route Aufrufprogramm zusätzliche Konfiguration "nur in Übersicht anzeigen" | Im der Konfiguration von Aufrufprogrammen gibt es neu die Einstellung 'Nur in Übersichten anzeigen'. Das Aufrufprogramm ist dann nur in den Übersichten sichtbar. Kein direkter Aufruf aus der Aufgabenkorbliste möglich. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7946 | LDOX.Route Plugin CommonInputMask - Pflichtfelder konfigurierbar | In der CommonInputMask kann neu jedes Feld optional als Mussfeld definiert werden. Detaillierte Informationen, siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Client Aufrufprogramme' und 'Exkurs Route Aufrufprogramme'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7688 | Layout Liste Vorlage speichern und Auswahlfenster Vorlage vergrößern | In der Kontierungsmaske kann neu das Vorlagen-Fenster individuell vergrößert werden. Zudem kann die Spaltenbreite verändert werden. Diese Einstellungen sind auch nach einem Neustart gespeichert. | enhancement | |
LDOX.Route | 7888 | Durch LDOX.RouteProcessor generiertes PDF enthält nicht alle Informationen der Kontierungsmaske | Im Konfigurationsfile LDOX.Scheduler.Plugin.RouteProcessor.xml stehen neu zwei Parameter für die Zusatzzeilen in der Kontierungsmaske zur Verfügung (AdditionalHeader und AdditionalPostingLine). Werden diese Zusatzzeilen und die asynchrone Erstellung von PDFs aus der Kontierungsmaske verwendet, so ist die Konfiguration dieser zwei Parameter zwingend notwendig. | defect | Ja |
LDOX.Route | 7498 | Aufgabenliste konfigurierbar Zeilen farblich markieren | Neue Möglichkeit, Aufgaben mit bestimmten Werten andersfarbig in der Aufgabenliste darzustellen. Definition erfolgt in der LDOX.Administration, Route, Register 'Allgemein'. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.13. LDOX.Route – Bereich Allgemein'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7790 | LDOX.Route Plugin SEARCH - neue Checkbox "Fehlermeldung wenn vorbelegte Felder ohne Wert" | Neue Einstellungsmöglichkeit bei Route Plugin des Typs SEARCH: 'Fehler bei leeren Feldern'. Enthält ein oder mehrere Felder keinen Wert, so wird die Suche nicht ausgeführt und es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Route Aufrufprogramme' Unterkapitel 'Typ Search'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7978 | Route Plugin iSeries DataManager übergebene Feldlänge wird nicht geprüft | Im LDOX.Route beim Lesen der Daten im Plugin iSeries DataManager wird pro Spalte die Feldlänge nun automatisch geprüft. | defect | |
LDOX.Route | 7892 | Übersicht Details mit der Liste der Dokumente eine "echte" Filterzeile hinzufügen | In der Dokumentliste von Route (Aufgabendetails - Details) kann für jede Spalte ein beliebiger Filter gesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabendetails'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7891 | Übersicht Details mit der Liste der Dokumente einen horizontalen Scrollbalken hinzufügen | In den LDOX Einstellungen gibt es unter Route die neue Einstellung 'Dokumentliste Scrollbalken'. Ist diese Funktion aktiviert, so wird in der Auflistung der Dokumente (Aufgabendetails – Details) ein horizontaler Scrollbalken angezeigt, wenn das Fenster zu schmal ist, um alles anzuzeigen. Ist diese Funktion deaktiviert (Standard), so wird der Spalteninhalt auf mehrere Zeilen umgebrochen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7581 | LDOX.Route Übersicht Export als Excel sollte eine Fortschrittsanzeige angezeigt werden | Es wird nun während des Exports ein Fenster "Trefferliste exportieren" mit einem Fortschrittsbalken angezeigt. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7709 | Anlagedatum wird aus dem Feld LIDCRTD (DMSFLID) genommen. Wunsch aus dem Archivierungsdatum | Es gibt neu ein Feld 'LIDXARCD'. Es enthält das Archivierungsdatum (timestamp). | enhancement | |
LDOX.Watchman | 7896 | LDOX.Watchman gezippte Logfiles verarbeiten | Bei "Logdateien durchsuchen" werden auch ZIP-Dateien unterstützt. Diese werden automatisch entpackt und die darin enthaltenen Dateien verarbeitet. Das Entpacken erfolgt automatisch, wenn die Datei die Endung ".zip" (case insensitiv) hat. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Watchman, Kapitel 'Analyse von Log Dateien'. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2025.1
September 2024 bis Januar 2025 (inklusiv 2024.3.1.0)
Component | id | Summary | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2025.1 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2025.1: Anpassungen in folgenden Files: DMSFQEX, DMSFQEX1, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, FLWFWSP, FLWFWSP01, ISRVOL5P, LDXSQL01P, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTJRN4P, PRTRSTLOGP, ROUFBSP, ROUFBSP01, ROUFTPL, ROUFTPL1, ROUFTPL2, SCRATN, SPLRST1, PROUFTCL, ROUFTCL01, ROUFTCR | Ja | |||
LDOX.Client | 7508 | Neues Aufrufprogramm vom Typ "LDOX.Route Aufgabenliste" | Ist im LDOX.Client ein bestimmtes Dokument markiert und wird das neue Aufrufprogramm des Typs RouteOverview gestartet, so wird die Suche auf Basis von Informationen vom markierten Dokument in der Dokumentliste nach LDOX.Route Aufgaben durchgeführt. Bei Doppelklick auf die Aufgabe in der Ergebnisliste, wird LDOX.Route geöffnet und diese direkt fokussiert. Die neue Funktion steht auch in LDOX.Akte zur Verfügung. Es werden Route Aufgaben gelistet aufgrund von Indexwerten der ausgewählten Akte. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 7.1.7. RouteOverview. | enhancement | |
LDOX.Client | 7816 | Berechtigungsproblem auf dem benutzerspezifischen \TEMP Verzeichnis beim Senden an Outlook | Verzeichnis "Viewer_" wird nun nicht mehr während der Verarbeitung gelöscht, nur die Dateien darin bereinigt. Erst beim Beenden des Viewers wird das Verzeichnis komplett bereinigt. | defect | |
LDOX.Client | 7758 | Beim Export einer vordefinierten Suche wird der Name einer Zusatzsuche nicht exportiert | Beim Export/Import einer öffentlichen Suche wird nun auch die Zusatzsuche (erweiterte Suche) berücksichtigt. | defect | |
LDOX.Client | 7692 | Speichern unter zeigt Filter *.* statt korrekten Filter laut Dateiextension an. | Wird ein Dokument mit DSPLDXDOC angezeigt (in diesem Fall PDF) und der Speichern Button gedrückt, wird als Dateifilter korrekt *.PDF angezeigt (und nicht mehr *.*) | defect | |
LDOX.Communication.Server | 7587 | LDOX.RouteProcessor - Exportsteuerung für SmartINVOICE Analyser auf die ersten n Seiten und die letzten n Seiten einschränken | Es gibt 2 zusätzliche Parameter in der LDOX.Scheduler.Plugin.RouteProcessor.xml: < PageCountEnd > Wird hier z.B. 2 hinterlegt, so werden nur die letzte 2 Seiten ausgelesen. < PageCountRange > Hier können Seiten im selben Format wie zb. beim Drucken angegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Communication, Kapitel 'LDOX.RouteProcessor'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 7860 | LDOX Route Processor Plugin: Aufgabenverlauf im LDOX.Route Report hat die falsche Reihenfolge | In den Workflow Reports ist die zeitliche Reihenfolge des Aufgabenverlaufs nun korrekt. | defect | |
LDOX.ControlCenter | 7620 | Plugin für Webseiten um Login und Übergabe User als Parameter erweitern | Einem Modul mit dem Typ < URL > kann mit dem Parameter ###*LOGINUSERS### der Benutzer abgefragt und übergeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Konfiguration der Module'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 7597 | LDOX ausgedockte Module speichern | Ausgedockte Module: Die gewählte Fensterposition und Größe wird beim Beenden von LDOX gespeichert. Das bzw. die ausgedockten Module sind nach dem Neustart wie zuvor eingestellt vorhanden. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 7484 | Änderung LDOX.DocumentManager Funktion "Anhänge aus EML / MSG extrahieren" | Variablen für die Nachindexierung: *ERRORMESSAGE: Ist beispielsweise ExtractMailAttachments auf true gesetzt und kein Anhang vorhanden, ist die Meldung: „Dokument hat keine Attachments.“ *DOCISNOMAIL: Ist in einem Mail kein Anhang vorhanden, so wird diese Variable mit 1 befüllt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Nach der Verarbeitung'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 7778 | MySQL/MariaDB - InvalidCastException | Aktuelle Versionen von MariaDB und MySQL erfordern die Verwendung einer aktuellen Client Library, da ansonsten ein cast Fehler bei DBNull auftritt. Die neue Client Library ist in LDOX ab Version 2024.3.1 enthalten. Bitte bei Verwendung dieser Datenbanken LDOX aktualisieren. | defect | |
LDOX.DocumentManager | 7415 | Konfigurator um neue Funktion erweitert: Quelle REST Api für Erzeugung SFDB | LDOX.DocumentManager unterstützt neu die Rest API für Daten aus dem und in das IFS© ERP. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager Kapitel 'Quelle IFSRESTAPI' und 'Indexexport'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7923 | SQL Fehler -305 bei fetch in RetrieveDocumentDetail | Bei Aufruf dieser Methode: "net.ldox.archivelink.functions.SearchDocument.search" ist ein SQL-Fehler -305 aufgetreten. Diese Fehler wurde nun behoben. | defect | |
LDOX.IBM i Basis | 7462 | Vermeidung von Überlauf der Journalfolgenummer | In der Vergangenheit konnte die Situation entstehen, dass die Journalfolgenummer ihren Maximalwert erreicht hat. Dadurch sind Operationen fehlgeschlagen und keine Einträge in das Journal mehr erstellt worden. Die Installationsroutine verwendet nun daher neu an dieser Stelle den Wert RCVSIZOPT(*RMVINTENT *MAXOPT3). | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7849 | ADDDOCANN - Barcode Lesbar *NO funktioniert nicht | Wird der Befehl ADDDOCANN für eine Barcode-Annotation mit dem Parameter "Barcode lesbar *NO" ausgeführt, so wird dieser Barcode nun korrekt ohne Text gesetzt. | defect | |
LDOX.IBM i Basis | 7827 | Befehl CRTWRDTM Fehler im Modul WRDTM1 Variable O03 zu klein definiert | Fehler trat auf, wenn die Struktur die Länge von 6 Stellen (99.999) überschritten hatte. Nun auf 7 Stellen (9.999.999) geändert. | defect | |
LDOX.IndexFile | 7674 | Unterstützung von JSON-Dateien als Indexdatei | Mit dem neuen Parameter < FromJson > können Werte aus JSON-Dateien ausgelesen werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel < FromJson >. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7795 | Access Denied wenn File nur lesbar ist. | Alle Verzeichnisse und Daten welche zur Verarbeitung stehen benötigen Lese- und Schreibrechte. | defect | |
LDOX.IndexFile | 7797 | LDOX.IndexFile - Angabe von XmlNamespaces und namespacesToUse in From Tags nicht mehr noetig | Ab diesem Milestone muessen die XmlNamespaces nicht mehr im Profil (ganz oben) deklariert werden. Auch namespacesToUse (in From Tags) ist nicht mehr notwendig. Eine Angabe beim xpath (in FromXml, FromEmbeddedXml und FromExternalXml) ist jetzt ausreichend. Der Rest passiert aufgrund von und Neuerungen im .NET Framework jetzt automatisch. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7777 | MySQL/MariaDB - InvalidCastException | Aktuelle Versionen von MariaDB und MySQL erfordern die Verwendung einer aktuellen Client Library, da ansonsten ein cast Fehler bei DBNull auftritt. Die neue Client Library ist in LDOX ab Version 2024.3.1 enthalten. Bitte bei Verwendung dieser Datenbanken LDOX aktualisieren. | defect | |
LDOX.LabelPrint SAP | 7754 | LDOX.LabelPrint SAP verliert immer wieder Verbindung zu LDOX.SAP | KeepAlive wurde erweitert: Der Benutzer wird nun jedes mal neu (falls notwendig) registriert. In diesem Zuge wird auch direkt abgefragt, ob Jobs zur Verarbeitung anstehen. | defect | |
LDOX.Mail | 7894 | Mail wird in den Papierkorb verschoben und die Kopie in Success gelegt (Domino) | Wird LDOX.Mail mit Domino betrieben, so werden die erfolgreich verarbeiteten Mails 'nur' noch im Success-Ordner abgelegt. Im Papierkorb ist keine Kopie mehr vorhanden. | defect | |
LDOX.Mail | 7746 | Dateiname getrennt vom Pfad speichern | Die Tabelle DMSFMLD enthält ein neues Feld 'MLDFILO'. Das Feld speichert den Dateinamen ohne Pfad. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Tabelle DMSFMLD'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7728 | LDOX.Mail archiviert Anhänge mit Sonderzeichen nicht | Anhänge mit Sonderzeichen werden nun immer korrekt und vollständig archiviert. | defect | |
LDOX.Route | 7595 | LDOX Protokoll Funktionen an LDOX Dateien angleichen | Neu können mit dem LDOX Windows Protokoll direkt diverse LDOX Funktionen aufgerufen werden. Detaillierte Informationen mit Beispielaufrufen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Direkter Aufruf LDOX Funktionen'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7804 | Kontierungsmaske - Zusatzzeile im Kopfbereich - Beschreibung wird nicht angezeigt | In der Kontierungsmaske werden nun alle Beschreibungen zu den Feldinhalten unterhalb des Feldes angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Route | 7748 | Lange Fehlermeldung aus Route Exit wird in der Darstellung in der History abgeschnitten | Lange Fehlermeldungen aus Aufrufprogrammen werden nun vollständig in die History geschrieben. | defect | |
LDOX.Route | 7848 | Berechtigung LDOX.Route Dokumentliste Beschreibung bearbeiten, ohne komplette Objektberechtigung | In der Berechtigungseinstellung der Aufgabenkörbe kann neu unterschieden werden zwischen "Alle Objekte bearbeiten" und "Eigene Objekte bearbeiten". Bei Eigene Objekte bearbeiten dürfen die Benutzer diese Gruppe nur die eigenen Zusatzdokumente, Notizen und Aktivitäten bearbeiten/löschen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Aufgabenkörbe'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7807 | LDOX.Route mit Style "LDOX Next" Plugin Anbote - Feld in Tabelle zum Editieren geklickt, wird mit grauem Hintergrund angezeigt | Mit LDOX.next Style werden Felder im Editiermodus gut lesbar angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Route | 7876 | Konierungsmaske - bei Änderung Positionsdaten wird nicht immer die Änderung Kopfdaten aufgerufen | Kontierungsmaske: Bei Änderung der Positionsdaten wird die Anzeige immer aktualisiert. | defect | |
LDOX.Route | 5397 | Route History im Hintergrund laden oder über Load More Button | Neue LDOX Einstellung: 'History in Blöcken laden': Wird diese Funktion aktiviert und eine Anzahl Zeilen hinterlegt, so wird beim Reiter ‚History‘ nur diese hier hinterlegte Anzahl Einträge geladen. Dabei werden die neuesten Einträge zuerst geladen. Es erscheinen unten dann zwei Buttons: 'Weitere Einträge laden' und 'Alle Einträge laden'. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Aufgaben viele Einträge enthalten, um so ein langes Laden der History-Liste zu vermeiden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7762 | CommonInputMask - Spalte auch verkleinern, wenn die Spalte insgesamt schmäler wird | Bei der CommonInputMask können die Eingabefelder auch schmal (Angabe in Pixel) dargestellt werden. So kann die Spalte insgesamt schmaler dargestellt werden. | enhancement | |
LDOX.Route | 7824 | LDOX.Route Plugin Overview - Variable für Suchwert mit aktuellem BASKETNAME auch wenn keine Aufgabe selektiert ist | Die folgenden beiden neuen Variablen werden beim Plugin OVERVIEW auch befüllt, wenn keine Aufgabe selektiert ist: *CURRENTBASKETUID (aktuelle Aufgabenkorbnummer) und *CURRENTBASKETNAME (aktueller Aufgabenkorb). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7803 | Kontierungsmaske - Zusatzzeile Kopfbereich - Feld O verlängern | In der Kontierungsmaske wird das Zusatzfeld O im Kopfbereich von 30 auf 80 Zeichen erweitert. Dies muss im Exitprogramm ab dieser Version und der Konfiguration Position 0007 berücksichtigt werden. Detaillierte Informationen siehe ausgeliefertes Beispielprogramm ROUKTM07R. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7767 | Signaldatei für stoppen Verarbeitung LDOX.SAP | Es gibt neu die Möglichkeit, die Verarbeitung des Dienstes mit einer Signaldatei zu starten bzw. zu stoppen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector for SAP Solutions, Kapitel 'Signaldateien'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7471 | LDOX.SAP kann sehr große Daten nicht handeln | Neue Konfigurationsmöglichkeit im Konfigurator 'Max. Dateigröße (Memory)': Definition der Schwelle (in MB), ab wann die Daten nicht mehr im Memory gehalten werden, sondern in ein File geschrieben werden. Ist hier 0 eingetragen, bleiben die Daten unbeschränkt im Memory. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector for SAP Solutions, Kapitel 'Session'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7707 | Fehlerhaftes Dokumentdatum im SAP (Anlagedatum im Header) | Fix für folgendes Problem: Fehlerhaftes Dokumentdatum im SAP (Anlagedatum im Header): Durch eine Optimierung der Verarbeitung in LDOX.SAP in der Version 2023.0.0.0 wurde das Dokumentdatum nicht mehr auf dem SAP Hauptdokument gespeichert. Die Funktionalität der Dokumentabfrage im SAP war dadurch nicht beeinträchtigt, bei der Anzeige der Dokumentattribute im SAP wurde als Ablagedatum der Wert 01.01.0001 angezeigt. | defect | |
LDOX.Scan | 7663 | Beschädigte Settings.xml in LDOX.Scan führt zu unbrauchbarer Ansicht | Ist die Settings.xml im LDOX.Scan Modules Verzeichnis beschädigt, so wird neu beim Start von LDOX.Scan ein Informationsfenster angezeigt, bei der die Möglichkeit besteht, das Layout zurückzusetzen und so die beschädigte XML zu entfernen und eine neue zu generieren. | defect | |
LDOX.Scan | 7801 | Barcode mit Längenprüfung verliert Seiten, wenn kein Barcode auf einer Seite ist | Auch Seiten ohne Barcode werden nun korrekt verarbeitet: Die Seiten werden gelb markiert und im Hinweistext steht, dass kein Barcode gefunden wurde. Verhalten ist geändert für "Barcode auf allen Seiten" und "Barcode mit geändertem Wert". | defect | |
LDOX.Tools | 7919 | Erweiterung LDOX.SplitAndMergePdf | Bei LDOX.SplitAndMergePdf gibt es den neuen Parameter < OutputWithBarcode >. So kann der Barcode als Dateinamen verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '10.19. LDOX.SplitAndMergePdf'. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 7788 | Mailversand aus Viewer mit Einstellung Outlook funktioniert nicht. | Mailversand aus LDOX.Client, Route oder Akte über Outlook (Einstellung in den Defaultwerten) funktioniert wieder korrekt. | defect | |
LDOX.Viewer.Library | 7759 | Neues Icon im LDOX Viewer mit dem ein ganzes Dokument in die Zwischenablage kopiert werden kann. | Neues Icon im Viewer 'Dokument in Zwischenablage kopieren': Kopiert das Dokument (gesamtes Dokument oder ausgewählte Seiten) in die Zwischenablage. Das Dokument steht zur Verfügung solange das Dokument im Viewer angezeigt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbücher LDOX.Client, LDOX.Akte, LDOX.Route oder LDOX.Share. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2024.3
Mai bis September 2024 (inklusiv 2024.2.1.0)
Modul | ID | Zuammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2024.3 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2024.3: Anpassungen in folgenden Files: DMSFDCL, DMSFLID, DMSFLID1, DMSFLID2, DMSFLID3, DMSFLID4, DMSFMLD, DMSFMLP, DMSFSTM, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, ISRVOL5P, LDXFGRU, LDXFGRU01, LDXFGRU02, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, SCRATN, SPLRST1P, LDXSQL01P, PRTJRN4P, ROUFTVA31, ROUFTVA32, ROUFTVA33, ROUFTVA34, SHRFEJB, SHRFEJD, SHRFEJD01, SHRFEJD02, SHRFEJI, SHRFEJI01, SHRFEJP | Ja | |||
Dokumentation | 7610 | Dokumentation Workaround für SQL Server 2022 | Bei SQL Server 2022 ist im SQL Management Studio bei der Datenbank mit Rechtsklick auf Eigenschaften, den Compatibility Level auf SQL Server 2019 zu setzen. Dies muss vor der LDOX.next Installation durchgeführt werden. | task | Ja |
LDOX.Administration | 7448 | LDOX Administration Erweiterung persönliche Suchen verwalten | Neu können in der Administration im Bereich Client auch die Persönlichen Suchen ex- und importiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.18. LDOX.Client'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 7447 | LDOX.Administration / Client Erweiterung interne Suche exportieren / importieren | Es besteht neu die Möglichkeit, auch 'Interne Suchen' zu exportieren und importieren. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.18. LDOX.Client'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 7615 | Alte Clientversion werfen SQL -530 beim Update von Importprofilen | Dieser Bug ist mit LDOX.ECM IBM i 2024.2 aufgetreten und ist mit dieser Version (2024.2.1) gefixt. Ist ein Update nicht möglich, so bestehen folgende Workarounds: 1) LDOX.Client auf Version 2024.2 aktualisieren. 2) Objekt IMPSRV01 *PGM aus LDXDCUR als Hotfix austauschen. | defect | |
LDOX.Client | 7576 | Suche über Exitprogramm - Typ nicht übergeben | Bitte vorhandene Exitprogramme erweitern: Struktur der einzelnen Selektionseinträge angepasst damit sie der Dokumentation entsprechen. Feldtyp wird jetzt mit übergeben. | defect | Ja |
LDOX.Client | 7574 | Quelle Securityinfo wird nicht korrekt übergeben | Beim Befehl LDOX/DSPLDXDOC wird nun Quelle Securityinfo korrekt übergeben. | defect | |
LDOX.ControlCenter | 7513 | Login durch falsche Konfiguration "deaktiviert", wie kann dies verhindert werden | Logindialog in der LDOX.PreStart.exe wurde erweitert, dass die Checkbox für Windows-Login angezeigt wird. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 7631 | Systemvoraussetzung ab 2025.2 für LDOX: Microsoft .NET Framework 8.0 | Ab der LDOX Version 2025.2 wird die Microsoft .NET Framework Version 8.0 als Mindestversion vorausgesetzt. | task | Ja |
LDOX.DocumentManager | 7593 | E-Mailversand über Microsoft365 und TLS 1.2 | LDOX.DocumentManager unterstützt neu auch den Versand von Mails mit dem Security Protocol Tls12 für Office365. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Dokumentexport' und 'Nach der Verarbeitung'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7488 | Befehl CRTWRDTM Erweiterung Parameter TXTMRK - Feldwert von 256 auf 1024 oder höher | Beim Befehl CRTWRDTM (Worddokument mit befülltem Text) darf der Name der Textmarke bis zu 256 Stellen lang sein und der Wert neu bis zu 2048 Stellen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTWRDTM - Worddokument mit befüllten Textmarkern'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7533 | beim Befehl ADDROUDOC fehlt der Parameter für das Feld OBJDESC2 | Bei den Befehlen ADDROUDOC und CHGROUDOC kann neu auch die zweite Beschreibung (Parameter ACTTXT2) mitgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX - Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'ADDROUDOC Route Zusatzdokument zu Aufgabe' und 'CHGROUDOC Zusatzdokument ändern'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7811 | Umbenennung LDOX Journal von I5JRN auf LDXJRN | Das LDOX Journal heißt ab dieser Version LDXJRN (zuvor I5JRN). | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7654 | XML aus X-Rechnung oder EB-Interface an erzeugtes PDF anhängen | Mit dem neuen Parameter < EmbedFilesInPDF > kann eine oder mehrere Dateien (z.B. ein XML) an das erzeugte PDF angehängt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< EmbedFilesInPDF >'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7621 | Visualisierung von XRechnung XML Dateien als PDF Dateien | Dokumente im xRechnung-Format können nun automatisch als PDF dargestellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'xRechnung Unterstützung'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7752 | Lange Dateinamen führen dazu, dass das gewünschte Format nicht erkannt wird | Auch Dateinamen mit über 150 Zeichen werden korrekt verarbeitet. | defect | |
LDOX.Mail | 7589 | Steuerung ZUGFeRD Rechnungen bei Archivierung | Es gibt einen neuen Parameter 'EInvoice' bei der Profildefinition. Wenn aktiviert, wird die Art der e-Rechnung automatisch erkannt (ZugFerd, xRechnung, ...) und die zusätzlichen Informationen in eine Tabelle geschrieben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Ausgabeoptionen - < Output >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7514 | LDOX.Mail - pro Profil eine eigene Logdatei | Neu wird ein Profil-spezifisches Logging unterstützt. Pro Profil wird dann ein separates Log erstellt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Log Einstellungen'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7612 | DefaultRolloverStrategy scheint bei log4j2 in LDOX.Mail nicht zu funktionieren | Die Konfigurationsmöglichkeiten der Log-Dateien wurde erweitert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Log Einstellungen'. | defect | |
LDOX.Migration | 7403 | LDOX.ArchivExporter - Signaldatei für erfolgreiche Verarbeitung pro Export Datei erstellen | Neu kann pro Exportdatei eine Signaldatei bei erfolgreicher Verarbeitung erstellt werden. Dafür stehen in der LDOX.Migration.Importer.XML.xml die Parameter SignalFileEnabled und SignalFileExtension zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfiguration LDOX.Migration.Importer.XML.xml'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7411 | Möglichkeit die Farben der Fälligkeit zu beeinflussen | Neue Einstellung für den Bereich LDOX.Route: "Nicht Fällige markieren": Wird dieses Flag gesetzt, so wird bei allen nicht fälligen Aufgaben die Spalte „Fällig“ in grün dargestellt. Ist dieses Flag nicht gesetzt, so wird die Spalte in weiß angezeigt (Default). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellunge, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7724 | Annotationstyp Stempel mit Aufrufprogramm liefert keine Aufgabennummer an Exitprogramm | Aufgabennummer wird nun an Exitprogramm geliefert. | defect | |
LDOX.Route | 7726 | Fehlermeldung Datumsformat "MM/TT/JJJJ" in Kontierungsmaske bei Checkbox "kontrolliert" | US Datenformat wird nun unterstützt. | defect | |
LDOX.Route | 7366 | PDF Aufgabenverlauf sollte auch im Workflow Report enthalten sein | Ist im Template 'Report archivieren' aktiviert, so ist neu auch der Aufgabenverlauf in diesem Workflow-Report enthalten, der beim Schließen der Aufgabe als Zusatzdokument abgelegt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7455 | LDOX.Route Plugin CommonInputMask Importmaske Felder verbreitern (nur Anzeige) | Beim Plugin 'CommonInputMask' kann neu die Anzeigenbreite jedes Eingabefeldes individuell definiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '8.4.6. Plugin – CommonInputMask' | enhancement | |
LDOX.Route | 7496 | Erweiterung LDOX.Route Plugin Export: Überschrift bei Textnotizen | Das Aufrufprogramm des Typs Export wurde erweitert. Werden die Dokument-Notizen mit exportiert, kann dem Notizen-Dokument optional eine (variable) Überschrift mitgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Export'. | enhancement | |
LDOX.Share | 7617 | ACHTUNG: Commands für Share umbenannt | Die Commands für LDOX.Share wurden erneuert: Die bisherigen Commands SHRISRDOC und SHRRGZBCH lauten neu CRTSHREXP und RGZSHRBCH. Zudem ist bei CRTSHREXP bei den Suchbefehlen der Parameter Feldtyp (T, N oder D) neu hinzugekommen. Die Aufrufe sind entsprechend anzupassen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Share. | task | Ja |
LDOX.Share | 7629 | ACHTUNG: Optimierung Übernahme Altdaten LDOX.Share | Mit dieser Version haben sich die LDOX.Share Datenbanktabellen-Namen geändert (SHRF*). Bitte Programme anpassen, falls direkter Zugriff auf Tabellen erfolgt. Bitte bei der LDOX Aktualisierung auf die zusätzliche Meldung der Übernahme der LDOX.Share Daten achten. LDOX.Share Clients müssen auf eine Version ab 2024.2.1 aktualisiert werden. | defect | Ja |
LDOX.Share | 7618 | ACHTUNG: Änderung Funktionsnamen LDOX.Share API | Ab dieser Version ändern sich diese Funktionsnamen der Share APIs: AddIdx --> AddIndex, ExpDoc --> ExportDocument. Die Parameter bleiben unverändert. Folgendes ist anzupassen: 1) Funktionsnamen laut Liste ändern 2) Programm neu kompilieren | task | Ja |
LDOX.Viewer.Library | 7452 | LDOX Annotationen um Einstellung Transparenz erweitern | Bei Text und Bildstempel kann neu die Deckkraft (1 bis 100%) definiert werden. Detailierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Stempel' sowie Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.5 Stempel'. | enhancement | |
LDOX.Viewer.Library | 7453 | LDOX Klassifizierung um Einstellung Transparenz erweitern | Bei der Definition der Klassifizierungen kann neu auch die Deckkraft (Transparenz) der Schrift festgelegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Klassifizierung'. | enhancement | |
LDOX.Watchman | 7604 | Bei Prüflauf ohne Ergebnis kein E-Mail versenden | Neue Konfigurationsmöglichkeit im Breich 'Mail' Mailversand nur bei Fehler: Ist diese Einstellung aktiviert, wird Mail nur gesendet, wenn ein Error-Eintrag (rote Markierung) oder ein Konfigurationsfehler (ebenfalls rote Markierung) vorliegt. Liegt kein solcher Fehler vor, wird im Log ein Eintrag erstellt, dass aufgrund dieser Einstellung kein Mailversand erfolgt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Watchman, Kapitel 'Mail'. | enhancement | |
LDOX.Connector for SAP | 7707 | Fehlerhaftes Dokumentdatum im SAP (Anlagedatum im Header) | Fix für folgendes Problem: Fehlerhaftes Dokumentdatum im SAP (Anlagedatum im Header): Durch eine Optimierung der Verarbeitung in LDOX.SAP in der Version 2023.0.0.0 wurde das Dokumentdatum nicht mehr auf dem SAP Hauptdokument gespeichert. Die Funktionalität der Dokumentabfrage im SAP war dadurch nicht beeinträchtigt, bei der Anzeige der Dokumentattribute im SAP wurde als Ablagedatum der Wert 01.01.0001 angezeigt. | defect |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2024.2
Februar bis Mai 2024 (inklusiv 2024.1.2.0)
Modul | ID | Zuammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2024.2 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2024.2: Anpassungen in folgenden Files: DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, FLWFWSP, FLWFWSP01, FLWFWSP02, IMPFPRF, IMPFPRF01, IMPFPRF02, ISRVOL5P, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, ROUFBSP, ROUFBSP01, ROUFBSP02, ROUFTPL, ROUFTPL1, ROUFTPL2, SCRATN, SPLRST1P, UNGANN | Ja | |||
Systemvoraussetzung ab 2025.1 für LDOX: Microsoft .NET Framework 8.0 | Ab der LDOX Version 2025.1 wird die Microsoft .NET Framework Version 8.0 als Mindestversion vorausgesetzt. | Ja | |||
LDOX.Client | 7211 | Importdateidialog soll auf ein Dokument gleichzeitig archivieren eingeschränkt werden | In der LDOX Importprofil-Definition gibt es neu 'Mehrfachauswahl erlauben'. Ist diese Einstellung deaktiviert, so kann via LDOX.Client Importmaske nur ein Dokument auf einmal archiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 7503 | Alle LDOX Module älter 2017.1.0.0 werden nicht mehr unterstützt und müssen auf eine neuere LDOX Version aktualisiert werden. | Alle LDOX Module älter 2017.1.0.0 werden nicht mehr unterstützt und müssen auf eine neuere LDOX Version aktualisiert werden. Dies gilt für Clients und LDOX.Communication Server Installationen. | defect | Ja |
LDOX.Communication.Server | 7426 | LDOX.Communication.Server Plugin DocumentHandler - Verbindungstimeout bei QRYLDXDOC konfigurierbar | Beim Befehl QRYLDXDOC ist neu der Parameter TIMEOUT dazukommen. So kann bei erhöhtem Requestaufkommen und Queuebildung im Connectionpool das Timeout gesteuert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'QRYLDXDOC – Dokumente abfragen / exportieren'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 7528 | Extraktion Mailanhänge erkennt Mailanhang, aber exportiert ihn nicht | Im Konfigurator können bei "Mail Attachments extrahieren" die gewünschten Dateiextensions aufgeführt werden, die berücksichtigt werden sollen. Defaultmäßig sind .pdf und .tif aufgeführt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Mail Attachments extrahieren'. | defect | |
LDOX.IBM i Basis | 7282 | LDOX Benutzergruppe erstellen über Command - ADDLDXGRP | Folgende drei IBM i Befehle stehen neu im Bereich Benutzerverwaltung zur Verfügung: ADDLDXGRP – LDOX Benutzergruppe hinzufügen, CHGLDXGRP – LDOX Benutzergruppe ändern, DLTLDXGRP – LDOX Benutzergruppe löschen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7475 | Befehl um Anhänge zu einem PDF hinzuzufügen | Mit dem neuen Befehl ADDPDFATT wird zu einem PDF ein Anhang hinzugefügt. Durch mehrfachen Aufruf können mehrere Anhänge hinzugefügt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX - Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'ADDPDFATT – Anhänge zu PDF hinzufügen'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7540 | Backuppfad kann nicht variabel gesteuert werden | Der BackupHandling-Pfad kann neu optional auch variabel (mit dem Prefix VAR:) gesteuert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Beispielprofil Archiv Comarch ECM iS'. | enhancement | |
LDOX.LabelPrint SAP | 7177 | LDOX.SAP LabelPrint Möglichkeit eines Seriendruckes | Neu wird von LDOX.LabelPrint SAP auch der Seriendruck unterstützt. Es können beliebige Profile erstellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.LabelPrint SAP, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7505 | Verbindung zu IMAP Server mit STARTTLS nicht möglich | Neu gibt es einen Konfigurationseintrag < TLS >true< /TLS >. Wenn dieser gesetzt ist, wird TLS aktiviert. Wichtig: Nur bei IMAP an Port 143 möglich. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailboxes >'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 7489 | Implementierung zusätzlicher Filterungsoptionen | Mit dem neuen Parameter < FilterCustom > können optional zusätzliche Filterungen aktiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Beispielprogramm im Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Quellsystem LDOX.ECM IBM i'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 7324 | LDOX.ArchiveExporter / Migration Export als PDF auch als PDF/A ermöglichen | Als Ausgabeformat wird neu auch PDF/A unterstützt. Für mehr Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem LDOX.ECM Windows' und 'Konfiguration LDOX.Migration.Importer.XML.xml'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 7476 | LDOX.ArchiveExporter - AttachNotes_Alle Dokumente mit Textnotizen exportieren | In der Konfigurationsdatei LDOX.Migration.Importer.XML.xml stehen zwei neue Paraemter zur Verfügung: AttachNotesWriteAlwaysStandalonePDF und AttachNotesStandalonePDFPostfix. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfiguration LDOX.Migration.Importer.XML.xml'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 7468 | XML Ausschaltung beim Export wenn XML nicht benötigt | Werden keine XML Files beim ArchiveExporter benötigt, so können diese nun optional ausgeschaltet werden. Neuer Tag 'IndexFileEnabled'. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfiguration LDOX.Migration.Importer.XML.xml'. | defect | |
LDOX.Route | 7374 | Kontierungsmaske - Vorlagen ohne Betrag speichern und nutzen | Beim Speichern einer Vorlage kann "Abmischen" aktiviert werden. Ist dieser Modus aktiv, so werden vorhandene Buchungen mit den Buchungen aus der Vorlage abgemischt. Sind in vorhandener Buchung und in der Vorlage Werte für ein Feld (zb. für Konto) definiert, hat der aus der vorhandenen Buchung Vorrang. Werte aus der Vorlage werden nur für Felder verwendet die keinen Wert (oder 0) enthalten. "Zu- und Abschläge" und Kontierungen werden aus der Vorlage übernommen, die vorhandenen Werte werden dabei überschrieben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7381 | Kontierungsmaske - Aufrufprogramm - zusätzliche Möglichkeit mit Mehrfachauswahl von Positionen | Ist in den Plugin Einstellungen, bei der neuen Konfigurationsmöglichkeit 'Version Struktur' Version 3 gewählt, so können via Aufrufprogramm mehrere Positionen von Buchungen bzw. Splitbuchungen markiert und an ein weiteres Aufrufprogramm übergeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Version Struktur'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6789 | Erweiterung LDOX.Aktivitäten um Wiedervorlage per Mail | Bei einer Aktivität kann neu auch eine Wiedervorlage definiert werden. Es erfolgt dann eine Erinnerung per Mail an den zugewiesenen Benutzer. Die Wiedervorlage kann täglich oder einmalig gesendet und ab einem bestimmten Zeitpunkt vor der Fälligkeit gestartet werden. Der Mailversand erfolgt dabei über den Befehl SNDROUMAIL. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabe' und Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SNDROUMAIL – Route Mailbenachrichtigung'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7384 | Berechtigungssteuerung auf Button Bearbeiten - Ausbuchen | In der Administration, Register Aufgabenkörbe ist es neu auch möglich, das Recht 'Dokument ausbuchen' pro Benutzergruppe zu verwalten. Ist dieses Recht aktiviert, so ist der Benutzer berechtigt, Dokumente einer Aufgabe via Button 'Bearbeiten' auszubuchen, zu bearbeiten und wieder einzubuchen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Aufgabenkörbe'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7295 | Speicheroptimierung in der LDOX.Route History | Mit der LDOX Version 2023.3.1.0 wurde die Datenspeicherung der LDOX.Route History optimiert. Für bereits bestehende Sätze kann dies durch einmaligen Aufruf dieses SQL-Befehls durchgeführt werden: update ldox.roufhst set HSTDESC = trim(HSTDESC) Achtung: unter Umständen längere Laufzeit - abhängig von Anzahl Sätze und Performance der Maschine. Ggf. im Background laufen lassen. | enhancement | Ja |
LDOX.Route | 7332 | Kontierungsmaske lässt leere Datumsfelder nicht zu | Ab dieser Version kann in der Kontierungsmaske bei einer Buchung das Datumsfeld leergelassen werden. | enhancement | |
LDOX.Route | 7372 | Kontierungsmaske - Vorlagen zentral Speichern | Über ein Aufrufprogramm kann die Berechtigung von zentral gespeicherten Vorlagen gesteuert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Vorlagen Exit'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7387 | Kontierungsmaske - Aufrufprogramm letzter Parameter Prüfung Splitbuchung | Über das Aufrufprogramm kann neu eine Meldung ausgegeben werden, sofern die Splitbuchungen über- oder unterschritten werden. Mehr Informationen siehe Beispielprogramm ROUKTM07R das in SOURCE mit ausgeliefert wird. | enhancement | |
LDOX.Route | 7318 | Neues Aufrufprogramm vom Typ Plugin "Export" | Das neue Aufrufprogramm mit Typ "Export" ermöglicht ein Export einzelner oder aller Dokumente einer Aufgabe. Dazu gehören Dokumente (mit oder ohne Annotationen oder Notizen), der Report (mit oder ohne Deckblatt, Indexwerte, History, Notizen oder Aktivitäten) sowie allfällige Kontierungsmasken. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Export'._x000D_ | enhancement | |
LDOX.Route | 7413 | Gruppierungszeile in den LDOX.Route Aufgabendetails - Dokumentliste | In den Aufgabendetails, Reiter 'Details' ist es neu möglich, die Dokumentenliste nach beliebigen Spalten zu gruppieren. Die Gruppierung kann mittels 'Listendarstellung speichern' gespeichert werden, so dass sie auch nach einem Neustart vorhanden ist. | enhancement | |
LDOX.Route | 7317 | Konfigurierbare Begründung beim Entfernen Dokument aus Aufgabe | Bei der Definition der Templates gibt es die neue Funktion 'Dokument entfernen mit Begründung'. Ist sie aktiv, so wird beim Entfernen eines Dokumentes aus der Aufgabe die Eingabe einer Begründung (mindestens 5 Zeichen) verlangt. Dieser Text wird dann automatisch als DMS Textnotiz dem Dokument hinzugefügt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Scan | 7473 | Dokumtenttrennung Barcode mit Längenprüfung | Bei allen Dokumenttrennungsarten kann neu der Barcodewert definiert werden. So kann z.B. eine Dokumenttrennung nur bei Barcodes mit definierter Länge erfolgen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil' bei 'Barcode auf allen Seiten'. | enhancement | |
LDOX.Tools | 7487 | Hilfstool für SFDB Datei Filterung | Mit dem neuen Tool 'LDOX.SFDB-Filter' können SFDB Dateien gefiltert werden. Dabei filtert es eine SFDB Datei nach ungültigen Zeichen und ersetzt diese. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.SFDB-Filter'. | task |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2024.1
Oktober 2023 bis Februar 2024 (inklusiv 2023.3.1.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2024.1 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2024.1: Anpassungen in folgenden Files: DMSFMLD, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, ISRVOL5P, LDXFGRP, LDXFGRU, LDXFGRU01, LDXFGRU02, LDXFGRU03, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, ROUFOBJ, ROUFOBJ01, ROUFOBJ02, ROUFOBJ03, ROUFOBJ04, ROUFOBJ21, ROUFTPL, ROUFTPL1, ROUFTPL2, SCRATN, SPLRST1P | Ja | |||
LDOX.Client | 7004 | Suche über Exitprogramm | Neu ist es möglich bei öffentlichen bzw. internen Suchen ein Aufrufprogramm zu hinterlegen. Es wird dann dieses Exitprogramm aufgerufen anstatt die Suche gem. den Suchfeldern durchzuführen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.18. LDOX.Client'. | enhancement | |
LDOX.Client | 7297 | Öffnen des Windows Explorers nach dem Speichern unter konfigurierbar | Neue Einstellung in den Einstellungen - Client Bereich: 'Explorer öffnen'. Ist die Funktion aktiviert, so wird nach dem Speichern eines Dokumentes ins Windows automatisch der Explorer mit dem Verzeichnis geöffnet wird, wo das Dokument abgelegt wurde. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Einstellungen, Kapitel 'Client'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7312 | LDOX.IndexFile- Parameter allowEmpty beim TRUE- leere Werte ignorieren | Ist allowEmpty=true und werden keine Werte mitgegeben, dann wird dies ignoriert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Allgemeine Attribute'. | defect | |
LDOX.Mail | 7373 | Name des Attachements als Parameter oder in Datei DMSFMLD | Neuer Konfigurationseintrag beim Mapping im Abschnitt < Index >: < Indexfield Source="ORIGINALFILE" >SUBJECT< /Indexfield >. Mappt den Originaldateinamen in das Indexfeld SUBJECT. In der Tabelle DMSFMLD gibt es ein neues Feld MLDORGF. In dieses wird ebenfalls der Originaldateiname geschrieben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Tabelle DMSFMLD'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7301 | Invalid credentials bei Zugriff Gmail Mailkonto | Neu werden beim Type 'imaps' auch Gmail Accounts unterstützt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailboxes >'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7026 | LDOX.Route Kontierungsmaske - Kopfdaten konfigurierbar Zusatzzeile einblenden | In der Kopfzeile der Kontierung kann neu eine zusätzliche Zeile mit bis zu 3 Feldern eingeblendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7027 | LDOX.Route Kontierungsmaske - Positionsdaten konfigurierbar Zusatzzeile einblenden | In den Positionsdaten kann neu eine zusätzliche Zeile mit bis zu 5 Feldern in der Positionszeile (Buchung und Splitbuchung) eingeblendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6868 | alphanumerische Route.Values auch mehrsprachig | Mehrsprachigkeit bei den LDOX.Route Indexwerten wird neu unterstützt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'ADDROUVAL - Route Feldwerte hinzufügen', 'CHGROUVAL Route Feldwerte ändern', 'DLTROUVAL- Route Feldwerte löschen', 'CRTROUTSK- Route Aufgabe erstellen' und 'RTVROUVAL- Route Feldwerte auslesen'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6903 | LDOX.Route Notizen als eigenes Fenster | Neue LDOX-Einstellung im Bereich Route: 'Notizentab verschiebbar'. Ist diese Einstellung aktiviert, so kann der Reiter ‚Notiz‘ als eigenes Fenster ausgedockt (durch Ziehen mit der Maus) und beliebig inner- oder außerhalb der LDOX-Oberfläche positioniert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7105 | Plugin iSeriesDataManager neuer Feldtyp "C" = Checkbox | Das Plugin iSeriesDataManager wurde um neuen Feldtyp C (Checkbox) erweitert. In der Tabelle kann somit auch eine Checkbox angezeigt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'iSeriesDataManager' unter 'Exkurs Client Aufrufprogramme' und Kapitel 'Plugin – iSeriesDataManager' unter 'Exkurs Route Aufrufprogramme'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7108 | Plugin iSeriesDataManager neuer Steuerparameter um Spalte zu verstecken | Beim Plugin iSeriesDataManager gibt es einen neuen Steuerparameter um Spalte zu verstecken. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'iSeriesDataManager' unter 'Exkurs Client Aufrufprogramme' und Kapitel 'Plugin – iSeriesDataManager' unter 'Exkurs Route Aufrufprogramme'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7273 | Migration LDOX.Route lokale Kontierungsvorlagen in die zentrale Datenbank | Werden die LDOX.Route Kontierungsvorlagen auf "zentral Speichern" geändert, steht nun neu eine Möglichkeit zur Verfügung, die bereits vorhandenen lokalen Vorlagen zu migrieren, das heißt sie in die zentrale Datenbank zu übernehmen. Dies funktioniert mit Hilfe des Buttons "Lokale Vorlagen migrieren" im Kontierungsmasken-Aufrufprogramm. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Lokale Vorlagen migrieren'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7291 | Route Aufgabendetails um eine Spalte ergänzen | In der Aufgabenübersicht, Reiter 'Details' kann neu eine zusätzliche Spalte eingeblendet werden. Sie kann beim Import von Zusatzdokumenten beliebig befüllt werden. Mit einem definierten Aufrufprogramm kann zudem eine Auswahlliste hinterlegt werden. Aktiviert wird diese Spalte in der Template-Definition (Zusätzliche Spalte). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7292 | Route.History - Filtermöglichkeiten | Neue LDOX.Route Einstellungsmöglichkeit "Listendarstellung inkl. Detailtabellen speichern". Ist diese Einstellung aktiv, so wird beim Speichern einer Listendarstellung auch die Filterung der Spalten, die Spaltenanordnung und -breiten bei Aufgabendetails (z.B. History) gespeichert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7294 | Falscher Eintrag in der Route History | Bei der Route History Generierung wurde eine falsche Nachrichtennummer verwendet. Dies hatte zur Folge, dass der History-Text bei -26 falsch befüllt wurde. Dies wurde nun korrigiert. Um bestehende Einträge zu korrigieren, kann einmalig der folgende SQL-Befehl ausgeführt werden: update ldox/roufhst set hsttnbr = -26 where hsttnbr = -42 and hstdesc like 'D%' | defect | Ja |
LDOX.Route | 7295 | Speicheroptimierung in der LDOX.Route History | Mit der LDOX Version 2023.3.1.0 wurde die Datenspeicherung der LDOX.Route History optimiert. Für bereits bestehende Sätze kann dies durch einmaligen Aufruf dieses SQL-Befehls durchgeführt werden: update ldox.roufhst set HSTDESC = trim(HSTDESC) Achtung: unter Umständen längere Laufzeit - abhängig von Anzahl Sätze und Performance der Maschine. Ggf. im Background laufen lassen. | enhancement | Ja |
LDOX.SAP | 7119 | LDOX.SAP Indexdownload - Retry soll unterstützt werden | Beim Indexdownload wir neu ein Retry unterstützt. Es können die Anzahl Wiederholungsversuche sowie ein Intervall in Minuten zwischen den Versuchen hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector for SAP Solutions, Kapitel 'SAP Repositories'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7219 | Ausnahmezeiten für Datensicherung konfigurierbar | In der Konfigurationsoberfläche können SAP Verarbeitungszeiten definiert werden. Erfolgt eine Aktion ausserhalb dieser Zeiten, so wird im Log eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben: "Verbindung aufgrund definiertem Wartungsfenster nicht verfügbar." Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector for SAP Solutions, Kapitel 'Verarbeitungszeiten'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7124 | Authentication in den Konfigurator einbauen | Die SAP Authentifizierung kann neu auch im LDOX SAP Konfigurator hinterlegt werden. Das Öffnen der xml ist nicht mehr notwendig. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector for SAP Solutions, Kapitel 'SAP Authentifizierung'. | enhancement | |
LDOX.Scan | 7212 | Archivierung in Dateisystem ohne Indexwerte verlangt mindestens einen Indexwert | Ist im Importprofil definiert, dass keine Indexwerte exportiert werden, so geht der Stapel nach dem Scannen automatisch auf "indexiert" und mit dem Archivieren-Button kann unmittelbar der Export gestartet werden. | defect |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2023.3
Mai bis Oktober 2023 (inklusiv 2023.2.1.0, 2023.2.2.0, 2023.2.3.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2023.3 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2023.3: Anpassungen in folgenden Files: DMSFANN, DMSFQRY, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, ISRFLNG, ISRVOL5P, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, ROUFTEX, ROUFTEX1, SCRATN, SPLRST1P, ROUFKVP, ROUFKVP01, ROUFKVV | Ja | |||
Dokumentation | 7145 | Erweiterung LDOXSP19 für Datenbankzugriff aus IBM i auf MS SQL, ORACLE, ... | Für einen SQL Zugriff auf externe Datenbanken gibt es die neue Routine 'DBexecute'. Sie kann für Update, Insert und Delete verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'SQL Zugriff auf externe Datenbanken'. | enhancement | |
LDOX.Client | 7003 | Tausendertrennzeichen in LDOX wird nicht dargestellt | Sind Dezimalstellen bei einem numerischen Wert definiert, so wird automatisch ein Tausendertrennzeichen (.) angezeigt. Dies betrifft Suchfelder, Trefferliste, Details Indexwerte, Archivierung und Nachindexierung. | enhancement | |
LDOX.Client | 7143 | Tabsprung beim FileImport bei Multikey's nicht logisch | Wird beim Import mit Multikeyfeldern gearbeitet, so erfolgt der Tabsprung in den einzelnen Feldern nun korrekt. | defect | |
LDOX.Cold | 7237 | Prüfung Seitenzahl Spool und PDF muss deaktiviert werden können | Die Prüfung der Seitenzahl bei der Konvertierung eines Spools in ein PDF kann deaktiviert werden. Die Archivierung dann erfolgt auch, wenn die Seitenzahl des Spools mit der Seitenzahl des PDFs nicht übereinstimmt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Cold, Kapitel 'PDF Erstellung' - Einstellung 'Prüfung auf Seitenanzahl deaktivieren'. | defect | |
LDOX.ControlCenter | 7022 | Code signieren für Erkennung durch Virenscanner | LDOX-Software ist signiert und wird daher durch den Virenscanner erkannt. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7191 | Befehl für Export Dokumente mit eingebrannten Annotationen | Mit dem Befehl EXPLDXDOC können Dokumente mit eingebrannten Annotationen exportiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation und Konfiguration Plugin DocumentHandler' bzw. LDOX.Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'EXPLDXDOC – Dokument exportieren'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7165 | Erweiterung Befehle ADDLDXUSR und CHGLDXUSR auf neue Konfigurationen | Die beiden Befehle ADDLDXUSR und CHGLDXUSR sind nun so erweitert, dass alle möglichen Benutzereinstellungen verfügbar sind. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7151 | IBM i Aufruf für Verschlüsselung einer URL | Werden die URLs für LDOX.Web von einem IBM i Programm generiert, so ist eine Verschlüsselung direkt von der IBM i aus ebenfalls möglich. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Web, Kapitel 'Integration in IBM i Programm'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 7014 | InfoShare Vorgang mit LDOX.IndexFile Archivierung starten | Mit dem neuen Parameter < InfoShareProcess > kann bei einer Archivierung automatisch ein Vorgang im InfoShare gestartet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Beispielprofil Archiv InfoShare'. | enhancement | |
LDOX.IPClient | 7135 | LDOX.IPClient - Aufruf Windows Standard Browser | Beim Aufruf der Dokumentsuche kann neu bei 'Internet Browser' der Windows Standardbrowser hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IPClient, Kapitel 'Internet Browser'. | enhancement | |
LDOX.LabelPrint SAP | 6948 | Barcodes werden nicht in der von SAP gesendeten Reihenfolge gedruckt | Auch wenn mehr als 5 Barcodes von SAP an LDOX.SAP.LabelPrint gesendet werden, werden sie immer in der eingehenden Reihenfolge an den Barcode-Drucker übergeben. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7290 | LDOX.Mail bei Ausführung als Windows Exe oder als Dienst (Service) wurde kein Log geschrieben. | Bei Update von Versionen vor 2023.3.0.0 und Verwendung von LDOX.Mail als Dienst muss in den Einstellungen des Dienstes (erreichbar über Start von LDOX.Mailw.exe) im Reiter Java der Wert für Java Options auf -Dlog4j2.configurationFile=file:/// (restlicher Teil bleibt unverändert) geändert werden. Beispiel: -Dlog4j2.configurationFile=file:///C:\Programme\LDOX.Mail\config\log4j2.xml | defect | Ja |
LDOX.Mail | 7278 | LDOX.Mail Service als 64-Bit Anwendung installieren | Wird LDOX.Mail als Dienst betrieben, so muss die Anwendung sowie die Java Runtime mit 64-Bit installiert sein. | enhancement | Ja |
LDOX.Mail | 7166 | Relativer Pfad zu Profilen nicht relativ zu Konfiguration | Der Pfad in der Konfiguration wird neu in folgender Reihenfolge aufgelöst: 1) Prüfen ob absoluter Pfad, dann zurückgeben wie definiert 2) Prüfen ob relativer Pfad unterhalb vom Basisprofilpfad (Programmparameter) vorhanden ist. Falls ja, diesen verwenden. 3) Relativer Pfad unterhalb des Programmverzeichnisses. Damit besteht die Möglichkeit, die komplette Konfiguration in ein anderes Verzeichnis als das Programmverzeichnis zu legen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Basiskonfiguration'. | defect | |
LDOX.Mail | 7160 | Defaultwerte für mehrere gleiche Mailboxverarbeitungen | Es können mehrere < Mailbox > in das Tag < Mailboxes > gepackt werden. Neu können im Bereich < Default > Defaultwerte Mailbox-übergreifend definiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Allgemeine Definitionen' und 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailboxes >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 7079 | Musterprofile für LDOX.Mail für Auslieferung bereit stellen. | Im Auslieferungsverzeichnis unter \config\Profil\Samples befinden sich mehrere Beispielprofile, die als Vorlage verwendet werden können. | task | |
LDOX.Route | 7036 | LDOX.Route Kontierungsplugin - Vorlagen zentral speichern | In der Kontierungsmaske können die Vorlagen neu auch pro Benutzer und Aufgabenkorb zentral serverseitig gespeichert werden. Der Benutzer sieht dabei nur seine eigenen Vorlagen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Vorlagen lokal speichern'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7264 | LDOX.Route Plugin für shell execute | Mithilfe des Route Plugins (Program P0027) kann ein beliebiges Programm hinterlegt werden, das bei Ausführung automatisch aufgerufen wird. Dabei können auch Argumente übergeben werden (konstante Werte, Variablen aus Indexwerte). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - ShellExecute'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7169 | Kontierungsmaske Meldungen Hauptbuchung und Splitbuchung deaktivieren | Wird eine Kontierungsmaske gespeichert, so kann neu konfiguriert werden, ob eine Meldung via Infofenster erfolgen soll, wenn eine Buchung bzw. Splitbuchung erstellt, geändert oder gelöscht wurde. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Messagebox beim Speichern'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7035 | LDOX.Route Kontierungsplugin - Erweiterung Speicherung Vorlagen | Neu kann in der Kontierungsmaske bei den Vorlagen nicht nur ein Name, sondern auch eine Beschreibung erfasst werden. Zudem kann in der Liste nach beiden Spalten sortiert und gefiltert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7046 | LDOX.Route Kontierungsmaske - spezielle Auswahllistenwerte über LDXFAPP Programm | Kontierungsmaske: Optional können dynamische Auswahllisten verwendet werden. Die Auswahllistenwerte werden dabei aufgrund eines IBMi Aufrufprogramms ermittelt. Dazu muss der jeweiligen ID des Wertes im Feld DRPUID die Nummer beginnend und endend mit drei Prozentzeichen (%%%) enthalten sein. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Spezialfunktion 3 – Dynamische Auswahllisten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7025 | LDOX.Route Kontierungsmaske - Möglichkeit Felder zu definieren, die ein SPEICHERN und RELOAD auslösen | In der Kontierungsmaske kann ein automatisches Speichern bei Änderung Feldinhalt ausgelöst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske' bei 'Automatisches Speichern bei Änderung Feldinhalt'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7089 | Route Aufrufprogramm Typ EXIT nach Beendigung prüfen, ob Aufgabe noch angezeigt werden soll | Mit dem neuen Parameter 'RemoveTask' wird eine Aufgabe nach Ausführung des Aufrufprogramms temporär aus der Aufgabenliste entfernt. Nach Aktualisierung ist die Aufgabe wieder vorhanden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Schnittstellenstruktur'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7048 | Neue Option in Übersicht "History berücksichtigen - Benutzer" | In den Route Übersichten kann neu auch nach Aufgaben gesucht werden, die mindestens einen History-Eintrag eines bestimmten Benutzers haben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten' - History berücksichtigen. | enhancement | |
LDOX.Route | 6982 | Kontierungsmaske normale Felder in Auswahllistenfelder ändern | In der Kontierungsmaske können einige Textfelder in Auswahllistenfelder geändert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske' bei 'Änderung Text- in Auswahllistenfelder'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7044 | LDOX.Route Kontierungsmaske Bereichsüberschriften umbenennbar | In der Kontierungsmaske sind die Bereichsüberschriften anpassbar. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske' bei 'Anpassung Texte in der Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 7020 | Möglichkeit Benutzergruppen den Aufrufprogrammen zuzuordnen | Aufrufprogramme können neu einzeln aktiviert/deaktiviert werden. In der Administration - Route - Register 'Template' bei Aufrufprogramm gibt es eine neue Konfiguration 'Gruppe'. Ist keine Gruppe ausgewählt (default), so ist das Programm für alle sichtbar. Sobald eine Gruppe angehakt wird, ist das Aufrufprogramm nur für diese hier aktivierten Gruppen ersichtlich. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 7018 | LDOX.SAP - Erweiterung Logging um weitere Events | Weitere Logging-Trigger sind verfügbar: Nach Lesen (Erfolg und Fehler) sowie nach Abholung (Erfolg und Fehler). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Connector fur SAP Solutions, Kapitel 'Events'. | enhancement | |
LDOX.Share | 7159 | Share API verwendet das Serviceprogram SHRSRV01 - das gibt es nicht mehr | Programme welche das Serviceprogramm SHRSRV01 und die dazugehörige Copysource aus SOURCE,SHRSRV01.C verwenden, müssen angepasst werden, da EKSSRV01 in EKSSP01 umbenannt wurde. Die Copy-Strecke in SOURCE wurde aktualisiert. Das Interface der Prozedurschnittstellen hat sich nicht geändert. Dadurch kann weiterhin das alte Serviceprogramm genutzt werden. Vor dem nächsten Update sollte die Anpassung erfolgt sein. | defect | |
LDOX.WEB | 7140 | LDOX.Web IBM i URL Integration - URL Hashwert und Verschlüsselung | Innerhalb von LDOX.Web können alle URLs die von der Anwendung generiert werden verschlüsselt werden, um ein Mitlesen bzw. eine Manipulation der URL zu verhindern. Damit dies auch für die Aufrufe aus Drittanwendungen (bspw. Integration in einen Webshop) zur Verfügung steht erlaubt diese REST Funktion eine URL zu verschlüsseln. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Web, Kapitel 'Verschlüsselung der LDOX.Web URL'. | task |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2023.2
Februar bis Mai 2023 (inklusiv 2023.1.1.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2023.2 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2023.2: Anpassungen in folgenden Files: DMSFANN, DMSFLID, DMSFLID1, DMSFLID2, DMSFLID3, DMSFLID4, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, ISRVOL5P, LDXFLOG, LDXFREO, LDXFREO01, LDXFQRI, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, ROUFTEP, ROUFTEX, ROUFTEX1, SCRATN, SPLRST1P | Ja | |||
LDOX.Communication.Server | 6973 | Erweiterung LDOX.Communication Plugin RouteProcessor Funktion Export um Anzahl Seiten exportieren | Beim Plugin RouteProcessor - ExportDocument gibt es im Bereich smartFIX den neuen Parameter < PageCount >. So kann eingeschränkt werden, wieviel Dokumentseiten von smartINVOICE verarbeitet werden sollen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Installation, Kapitel 'Installation und Konfiguration Plugin RouteProcessor'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 7022 | Code signieren für Erkennung durch Virenscanner | LDOX-Software ist signiert und wird daher durch den Virenscanner erkannt. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6977 | QRYLDXDOC um Ausgabe von Indexwerten erweitern | Der Befehl LDOX/QRYLDXDOC wurde um den Parameter OUTFILIDX erweitert. So kann eine Ausgabedatei erstellt werden, in welche die Indexwerte der gefundenen Dokumente ausgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBMi Befehle, Kapitel 'QRYLDXDOC – Dokumente abfragen / exportieren'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 7012 | Aufrufprogramm Versionierung wird beim Löschen einer Version im LDOX.Client nicht aufgerufen | Ein in den LDOX Standardwerten (edtdftset) hinterlegtes Aufrufprogramm für die Dokumentversionierung wird nun auch beim Aufheben von Dokumentversionen augerufen. | enhancement | |
LDOX.Route | 6787 | Kennzeichen Notiz gelesen | In den LDOX Einstellungen gibt es unter 'Route' das neue Flag 'Notizen Gelesen / Ungelesen'. Ist dieses Flag aktiviert, so werden ungelesene Notizen fett markiert. Wird eine Notiz geändert, so wird sie wieder als ungelesen markiert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6790 | Funktion "Senden an MA" im Route deaktivierbar | Über die LDOX-Einstellungen - Bereich Route kann die Funktion "Senden an MA" ausgeblendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6903 | LDOX.Route Notizen als eigenes Fenster | Neue LDOX-Einstellung im Bereich Route: 'Notizentab verschiebbar'. Ist diese Einstellung aktiviert, so kann der Reiter ‚Notiz‘ als eigenes Fenster ausgedockt (durch Ziehen mit der Maus) und beliebig inner- oder außerhalb der LDOX-Oberfläche positioniert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6955 | Kontierungsmaske 2. Checkbox 'Kontrolliert' in Buchung und Split konfigurierbar | In der Kontierungsmaske kann in den Buchungen neu ein 2. Häkchen bei "kontrolliert" gesetzt werden. So kann die Prüfung der Buchung durch zwei versch. Personen sichergestellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6945 | Verhalten Preisfaktor in Kontierungsmaske konfigurierbar | In der Konfiguration der Kontierungsmaske kann neu der Preisfaktor-Modus ausgewählt werden. Es kann nebst 'Multiplikation' auch 'Division' hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6950 | Erweiterung Route Plugin CommonInputMask um Checkbox "Aufgabenliste aktualisieren" | Neue Checkbox in der Konfiguration der Aufrufprogramme 'Aufgabenliste aktualisieren'. Ist die Funktion aktiviert, so wird die Aufgabenliste nach Ausführung neu geladen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6954 | Kontierungsfenster in der Breite vergrößerbar | Ist das Fenster Kontierungsmaske in Tabellenansicht geöffnet, so kann das Fenster neu auch breiter gemacht werden, damit die Buchungen komplett dargestellt werden können. | enhancement | |
LDOX.Route | 6952 | Kontierungsmaske neben TAB auch ENTER als Feldausgang möglich | Innerhalb der Kontierungsmaske kann nebst der Tabulatortaste neu auch mit der ENTER-Taste in den Feldern vorgerückt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6894 | Erweiterung von LDOX.SAP zur Prüfung auf Mimetypes | Neue Checkbox 'Dateierweiterung prüfen': Beim Import wird geprüft, ob eine Dateierweiterung vorhanden ist (entweder von SAP mitgeliefert oder über Mimetype ermittelt). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6899 | Erweiterung LDOX.SAP um Logging in Datenbank | Neu ist Aktion "Nach Archivierung" und "Fehler" frei konfigurierbar. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions. | enhancement | |
LDOX.Scan | 6743 | Prüfung der Barcodeerkennungsmethode LDOX.Scan | Wird beim Scanfenster bei "Barcode Erkennung" die Qualität 'Schlecht' gewählt, so werden neu auch die korrupten Barcodes akzeptiert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Scan, Kapitel 'Arbeiten mit LDOX.Scan', Unterkapitel 'Dokumente'. | enhancement | |
LDOX.Tools | 6885 | LDAP Benutzerexport in CSV Datei | Das neue Tool LDOX.LDAPExport exportiert die LDAP Daten in eine CSV Datei. Diese Datei kann als Datenquelle für die Anbindung von LDOX.ECM IBMi mit den LDOX.Clients an das LDAP verwendet werden. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 6832 | Definitionsmöglichkeit, ob Objekttypen intern oder extern angezeigt werden sollen | Neue Einstellung 'Viewmode' in den LDOX-Defaulteinstellungen EDTDFTSET. Diese Einstellung definiert den Anzeigemodus für Dokumente. I = Interne Anzeige (default, Verhalten wie bisher), E = Externes Anzeigeprogramm, * = Einstellung laut Objekttyp aus Comarch ECM iS auslesen. Ab dieser Version greift mit * die InfoStore-Einstellung "internen Viewer verwenden" ja/nein bei den Objekt-Typen für die Anzeige in der LDOX Dokumentanzeige. Siehe Comarch ECM iS - Befehl efs/strefsadm, Auswahl 'Mit benutzerdefinierten Objekttypen arbeiten'. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 6833 | Externe Dokumente erst bei Doppelklick bereitstellen | In der Administration, Allgemein kann unter Register 'Allgemein' konfiguriert werden, ob bei externen Dokumenten in der Trefferliste direkt versucht wird, sie extern zu öffnen (Standard). Oder ob im Viewerbereich nur der Link angezeigt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX auf Windows Client', Unterkapitel 'Administration', 'Allgemein'. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2023.1
September 2022 bis Februar 2023 (inklusiv 2022.2.1.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Type | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2023.1 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2023.1: Anpassungen in folgenden Files: DMSFMLD, DMSFSTM, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, IMPFIDC, IMPFIDC01, IMPFIDC02, ISRVOL5P, LDXFLNG, LDXFLNG01, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, ROUFTVA, ROUFTVA01 bis ROUFTVA11, ROUFTVA23 bis ROUFTVA30, SCRATN, SPLRST1P, LDXFREO, LDXFREO01, ROUFOBU, ROUFOBU01, ROUFOBU02, ROUFOBU03 | Ja | |||
LDOX.Administration | 5595 | Anbindung Stempel mittels LDOX.Client an Infostore; Speicherung auf Server | Neu kann eingestellt werden, ob die bisher nur lokal gespeicherten eigenen Stempel am Server gespeichert werden sollen. So sind sie auch in LDOX.Web verfügbar. Zudem können auch zusätzlich globale Stempel erfasst und verwaltet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Administration', Unterkapitel 'Allgemein' und 'Stempel'. | enhancement | Ja |
LDOX.Akte | 6929 | Version Aktenserver | Ein Aktenclient mit Version 2023.1.0.0 benötigt auch ein Aktenserver mit dieser Version und umgekehrt. | Ja | |
LDOX.Akte | 6348 | LDOX.Akte - Support ORACLE DB | LDOX.Akte kann neu auch mit einer Oracle DB betrieben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation Plugin Aktenserver'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 6773 | LDOX.Akte - über Drag & Drop z.b. an Outlook oder andere E-Mail-Clients sollte auch Anhänge von Dokumenten gesendet werden | In den Einstellungen 'Digitale Akte' gibt es neu die Möglichkeit 'Dokumente Drag’n’Drop' einzustellen. Damit kann festgelegt werden, was passieren soll, wenn ein Dokument in LDOX.Akte via Drag&Drop in einen Windows Explorer oder ein Mail gezogen wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Digitale Akte'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 6701 | Möglichkeit mehr als 1 Importprofil pro AktenDeckblatt zu definieren | Bei der Aktenordner-Definition können mehrere PC Importprofile ( getrennt mit ; ) hinterlegt werden. Beim Dokumentimport stehen daher neu mehrere PC Profile zur Auswahl. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel '3.16.17. LDOX.Akte'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6862 | Berechtigung für alle Benutzer auf Importprofile | Bei der Importprofil-Definition in LDOX kann neu die Berechtigung *ALL gesetzt werden. Damit ist das Importprofil für alle User sichtbar, unabhängig von den individuellen Benutzerberechtigungen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Berechtigungen'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6636 | LDOX Dokumentliste / Detail / Dokumentgrösse anzeigen | In den Dokumentdetails wird neu auch die Dokumentgrösse angezeigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokumentdetails'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6768 | LDOX.Client auf italienisch übersetzen | Das Modul LDOX.Client steht ab sofort auch in italienischer Oberfläche zur Verfügung. | enhancement | |
LDOX.Client | 6760 | LDOX.Importprofil Felddefinition Standardwert neuer Auswahllistenwert ###*NONE### | Mit dem Spezial-Standardwert ###*NONE### kann eine Übernahme eines Indexwertes beim Importvorgang verhindert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Felder'. | enhancement | |
LDOX.Cold | 6556 | LDOX.Cold baut ständig neue Verbindung auf zu IBMi | Mit den neuen Einstellungsmöglichkeiten in der Cold Administration bei 'Connection Pool' kann die max. Anzahl parallel aktiver Sessions definiert werden (für Registrierung und Archivierung). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Cold, Kapitel 'Cold Service'. | defect | |
LDOX.Cold | 6523 | LDOX.Cold - CCSID mit SQL ermitteln | Die CCSID kann neu direkt über einen SQL Select ermittelt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Cold, Kapitel 'Aktionen'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 5016 | Erweiterung LDOX.Communication Server - DocumentHandler - Indexwerte hinzufügen | Mit dem neuen Befehl LDOX/UPDLDXIDX können über den DocumentHandler Dokument-Indexwerte in Kendox InfoShare hinzugefügt bzw. gelöscht werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation und Konfiguration Plugin DocumentHandler'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6546 | Scheduler stoppen wenn bestimmte Anzahl Fehlversuche | Neuer Parameter < SchedulerTimeout > in der Konfiguration für die Plugins SearchablePDFCreator, SplitAndMergePDF, RouteProcessor, DocumentProcessor, WordProcessor, Reporting Modul und Signature. Für jeden Lauf wird jeder Timeout protokolliert und gespeichert. Tritt in einem Lauf KEIN Timeout auf, wird die gespeicherte Liste bereinigt. Ansonsten wird bei Erreichen der konfigurierten Anzahl von Timeouts in derselben Funktion: 1) der Scheduler deaktiviert (bei jedem Startversuch wird dies protokolliert) 2) wenn konfiguriert eine Mail versendet. Detaillierte Informationen siehe entsprechende Unterkapitel des Handbuchs LDOX.Installation, Kapitel 'Plugins'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 5299 | Wählbare Designs für LDOX Version 5 | Für die LDOX-Oberfläche stehen drei Designs zur Auswahl: LDOX Standard, LDOX next und LDOX Dark. Sie sind über den Application Button und dann 'Style' umzustellen. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 5233 | Kennzeichnung LDOX Clients als TESTUMGEBUNG | In den lokalen Einstellungen kann bei 'Verbindungsprofile' 'Testumgebung' aktiviert werden. So wird mit diesem Verbindungsprofil die Oberfläche optisch verändert dargestellt, damit eine Verwechslung mit der Produktiv-Umgebung vermieden werden kann. Detaillierte Informationen sieh Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Verbindungsprofile'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 6614 | LDOX.DocumentManager neue FromBarcode Anweisung | Neu können mit der Funktion "Barcode lesen" 1D und 2D Barcodes aus den Dokumenten ausgelesen werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Dokumentexport'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6543 | Automatische Verarbeitung der Reoganisation (wie in RGZLDX) serverseitig | Eine automatische Verarbeitung der Reorganisation kann über die Administrations-Oberfläche von LDOX eingerichtet und aktiviert werden. Der automatisierte Aufruf des Befehls RGZLDX ist zu deaktivieren, um Fehlermeldungen zu verhindern. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Reorganisation LDOX'. | enhancement | Ja |
LDOX.IBM i Basis | 6919 | Reorganisation der LDOX.Mail Einträge | Über die LDOX Administration kann neu eine Reorganisation der LDOX.Mail Einträge aktiviert werden. Damit werden aus den LDOX.Mail Dateien (DMSFM*) die Einträge entfernt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Administration', Unterkapitel 'Allgemein'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6863 | LDOX.Mail Attachments aus PDF optional extrahieren | LDOX.Mail unterstützt optional die Extrahierung von Attachments aus PDF Dokumenten. Dazu wird der Tag < PDF > im Profil verwendet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Ausgabeoptionen - < Output >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6589 | LDOX.Mail als Service unter Windows laufen lassen | LDOX.Mail kann neu auch als Service betrieben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Betrieb als Windows-Dienst'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6893 | Fetchsize für JakartaMail einstellbar um Performance bei grossen Anhängen zu verbessern | Über die neue Einstellung < ImapFetchsize > im Profil kann die Größe des Buffers für den Download der Attachments vom IMAP Server beeinflusst und damit die Geschwindigkeit bei großen Anhängen verbessert werden. Wir empfehlen den Wert 1 MB. Wird dieser Wert nicht gesetzt, wird der Defaultwert (laut Definition in dem System Properties bzw. 16 KB wenn nirgends definiert) verwendet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailbox >'. | enhancement | |
LDOX.MergePDF | 6413 | LDOX.SplitAndMergePDF - Behandlung fehlgeschlagene Dokumente - ERROR-Verzeichnis | Beim Tool LDOX.SplitAndMergePDF ist es neu möglich, ein Error- und ein BackupHandling zu hinterlegen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.SplitAndMergePdf'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6538 | LDOX.Migration - Lizenzprüfung | Aufgrund der neuen Lizenzprüfung benötigt die LDOX.Migration Version 2023.1 einen LDOX.Server mit Version 2022.3 oder höher. | enhancement | Ja |
LDOX.Migration | 6205 | Ablöse SQL Zugriffe auf LDOX.Server IBMi Funktionsaufrufe | Die SQL Zugriffe auf den LDOX.Server IBMi wurden durch Funktionsaufrufe ersetzt. Es wird kein OLE-DB Datenbanktreiber mehr benötigt. LDOX.Migration.xml und LDOX.Migration.Exporter.InfoStore.xml sind neu aufgebaut. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei im Anwendungsverzeichnis' und 'Konfigurationsdatei für das Quellsystem LDOX.ECM IBMi'. | enhancement | Ja |
LDOX.Route | 6838 | Route Anhangsdokument mit Objektberechtigung optisch besser kennzeichnen | Sind auf einem Zusatzdokument Objektberechtigungen gesetzt, so wird das Schloss-Symbol in der Details-Liste rot angezeigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabendetails'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6839 | Route Anhangsdokument Objektberechtigung mehrfach | Werden mehrere Zusatzdokumente markiert und das Schloss-Symbol (für Objektberechtigungen) geklickt, so werden die getätigten Berechtigungsanpassungen für alle markierten Zusatzdokumente angewendet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabendetails'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6680 | Konfigurierbar Schaltflächen groß darstellen | Die Aufrufprogramme im LDOX Menü können nun wahlweise auch als große Symbole dargestellt werden. Details dazu siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6784 | Dokument mit Drag & Drop aus der LDOX.Client Dokumentliste in die LDOX.Route Dokumentliste ziehen | Neu können auch Zusatzdokumente zu einer Aufgabe via Drag&Drop aus dem LDOX.Client erstellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabeninformationen' (Bereich Details). | enhancement | |
LDOX.Route | 6837 | Ansicht Details soll zusätzlich die Spalte "Erstellt" angezeigt werden | In der LDOX.Route Ansicht 'Details' (Haupt- und Anhangsdokumente) wird neu zusätzlich die Spalte 'Erstellt' mit Datum und Uhrzeit angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Route | 6740 | Beim Dokument trennen statt letztem Wert konfigurierbar Defaultwerte | In den lokalen Einstellungen von LDOX.Route kann die Vorbelegung des Häkchens ‚Neue Aufgabe erstellen‘ beim Vorgang 'Dokument trennen' definiert werden. Es stehen zur Auswahl: Letzte Auswahl, Ja, Nein. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6947 | LDOX.SAP - Mimetype über Dateinamen ermitteln wenn InfoShareSAPProperties.xml leer ist | Der ContentType-Tag mit Dokumenten mit Herkunft aus Kendox Batch werden nun korrekt befüllt. Ohne gefüllten ContentType-Tag in der XML Datei erfolgt die Prüfung über den Dateinamen. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6915 | LDOX.SAP Erweiterung Ermittlung Dateiendung wenn Dateiname mit Dateiendung von SAP übergeben wird | Sollte SAP doch einen Dateinamen mit Erweiterung zur Verfügung stellen, dann hat diese Dateierweiterung neu Priorität und wird für die Archivierung im DMS verwendet. Eine Ermittlung der Dateierweiterung über MimeType erfolgt dann nicht mehr. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6777 | LDOX.SAP Indexdownload Felder im Funktionsbaustein konfigurierbar | Neu stellt der SAP Funktionsbaustein für den Indexdownload alle Felder der SAP Tabelle ‚Belegkopf für Buchhaltung‘ (BKPF) zur Verfügung. Es werden nur die gemappten Indexfelder an das DMS weitergegeben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6783 | SAP Dokumente werden mit falschem Objekttyp archiviert | Für die Archivierung müssen alle SAP MimeTypes zu den Dateierweiterungen erfasst sein. Fehlt diese Definition zum Zeitpunkt der Archivierung, so wird die Archivierung ab LDOX Version 2022.2.0 abgelehnt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'LDOX.SAP', Unterkapitel 'Konfiguration'. | defect | |
LDOX.SAP | 6828 | STRISRSAP nimmt nur Dokumente, die noch nicht verarbeitet wurden | Befehl STRISRSAP wurde um Parameter IGNERR erweitert. Bei YES: Ist für das zu verarbeitende Dokument bereits ein Eintrag in ISRFSLG vorhanden und hat dieser den Status (SAPSTATUS) *ERROR, so erfolgt eine neuerliche Verarbeitung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Übersicht IBMi Befehle, Kapitel 'STRISRSAP – SAP Verlinkung nachführen'. | defect | |
LDOX.Scan | 6660 | Kann LDOX.Scan Barcodes mit Prüfziffer auf Richtigkeit prüfen? | Neue Funktion 'Validierung Prüfziffer Barcode' in der Importprofildefinition: Ist diese Funktion aktiviert, so werden die eingelesenen Barcodes auf Ihre Prüfziffer überprüft. Stimmt die Prüfziffer nicht mit der berechneten Ziffer überein, so wird der Stapel und das Dokument gelb markiert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. Hinweis: Datei IMPFIDT wurde in die Datei LDXFLNG integriert. | enhancement | |
LDOX.Scan | 6659 | LDOX.Scan Anzeige Stapel Duplikate im Feld Dokument-Info farblich markieren | Neue Funktion 'Dokumentinfo Duplikate markieren' in den lokalen Einstellungen: Ist diese Funktion aktiv und eine Hintergrundfarbe sowie eine Schriftfarbe definiert, so wird das Feld ‚Dokument Info‘ optisch markiert, sobald das Feld ‚Dokument Info‘ Duplikate innerhalb eines Stapels enthält. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Scan'. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2022.2
Mai bis September 2022 (inklusiv 2022.1.1.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2022.2 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2022.2: Anpassungen in folgenden Files: DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, ISRVOL5P, PRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTJRN3P, PRTRSTLOGP, SCRATN, SPLRST1P | Ja | |||
LDOX.IBM i Basis | 4956 | Obsolete Parameter bei SNDEMAIL ausbauen. | Beim Befehl SNDEMAIL wurden die Parameter SMTPSRV und SMTPPORT entfernt, da sie veraltet sind. Die Verbindungsinformationen werden über den Parameter SMTP mitgegeben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SNDEMAIL – eMail von IBM i senden'. | task | Ja |
LDOX.Client | 6335 | Komprimierung PDF Dateien vor Ablage im DMS | Neue Funktion 'Datei komprimieren' in der Importmaske. Damit können Videos und PDFs komprimiert werden. Diese Funktion kommt zum Zug, wenn sich Videos/PDFs in der Importmaske befinden, die die maximale Dateigröße überschreiten (definiert in den Einstellungen – Allgemein). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokumentimport'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6697 | LDOX.Importprofil Felddefinition neue Checkbox Autovervollständigung | In der Importprofil-Definition kann pro Textfeld eine Autovervollständigung aktiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Felder'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6470 | Möglichkeit in öffentlicher Suche Auswahl Dokumenttypen zu definieren | Bei den öffentlichen, persönlichen und internen Suchen kann neu bei Dokumenttyp eine Mehrfachauswahl getätigt werden. Zudem kann die Auswahl der Dokumenttypen eingeschränkt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.16. LDOX.Client' bzw. Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Verwalten von Öffentlichen / Persönlichen Suchen'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6453 | Erweiterung Speichern unter (erweiterter Dateiname) ohne interne Felder | Wählt man Dokument 'Speichern unter', so gibt es neu zwei Auswahlmöglichkeiten: erweiterter Dateiname (Name enthält alle Indexfelder sowie internen Felder) und erweiterter Dateiname Kurzversion (Name enthält nur alle Indexfelder). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokument Speichern' und Handbuch LDOX.Akte, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6576 | Erweiterung LDOX/CRTWRDTM (LDOX.CommunicationServer DocumentHandler) um Textmarke mit Image | Neu sind beim Befehl CRTWRDTM bei Textmarker auch zwei Spezialwerte zulässig um ein oder mehrere Bilder anzugeben welche entweder im IFS der IBM i liegen oder vom Windows Server aus erreichbar sind (###*FS###, ###*IFS###). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTWRDTM – Worddokument mit befüllten Textmarkern'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6752 | Erweiterung LDOX.CommunicationServer.Client.exe um mehrere Dateien zu verschieben - auch beim UPLOADFROM | Mit dem Befehlszeilenparameter /UPLOADFROM kann neu auch das Verschieben von mehreren Dokumenten angestossen werden. Beispiel: /UPLOADFROM=“LDOX/TEMP/*.PDF“. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Communication, Kapitel 'Befehlszeilen Integration in Windows'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 5009 | Erweiterung LDOX.Communication Server - Documenthandler - Verbindung offen lassen | Es können neu maximal 10 Verbindungen offen gelassen werden. Somit kann die Performance erheblich verbessert werden. Neuer Parameter < MaxSessions >. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Installation Plugin DocumentHandler'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6531 | LDOX.Communication - RouteProcessor - Basket Definitionen erweitern | Beim Plugin RouteProcessor kann neu auch ein Aufgabenkorb für die fehlerhafte Verarbeitung hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation Plugin RouteProcessor'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6373 | Plugin RouteProcessor: Möglichkeit bei Änderung der Route Indexwerte durch Endbenutzer gleichzeitig ISR Indexwerte zu aktualisieren | Beim Plugin RouteProcessor gibt es einen neuen Parameter ReindexDocuments. Damit können bei einer Änderung der LDOX.Route Indexwerte durch Endbenutzer, gleichzeitig die Indexwerte im Comarch ECM iS (ISR) aktualisiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation Plugin RouteProcessor'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 6328 | Aufruf LDOX Favoriten direkt aus Client / Route / Akte | Die Favoritenübersicht kann neu auch direkt aus LDOX.Client, Route bzw. Akte geöffnet werden. Ein entsprechender Button (Stern-Symbol) ist in der Ribbonleiste enthalten. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 6592 | Import Video: Komprimierung bzw. Änderung Auflösung vor Hinzufügen in der Importmaske | Neue Funktion 'Datei komprimieren' in der Importmaske. Damit können Videos (nach MP4 konvertiert bzw. zu große Videos) und PDFs komprimiert werden. Diese Funktion kommt zum Zug, wenn sich Videos/PDFs in der Importmaske befinden, die die maximale Dateigröße überschreiten (definiert in den Einstellungen – Allgemein). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokumentimport'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 6657 | LDOX.DocumentManager Erweiterung um Extraktion Mailanhänge aus EML / MSG | Optional können bei Mails mit den Formaten EML und MSG alle Anhänge extrahiert und anhand der angegebenen Importvorlage bzw. des Importprofils und den Indexwerten separat archiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Mail Attachments extrahieren'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6577 | Erweiterung LDOX/CRTWRDTM (LDOX.CommunicationServer DocumentHandler) um mehr Textmarkenfelder | Beim Befehl LDOX/CRTWRDTM können neu bis zu 100 Textmarker mitgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTWRDTM – Worddokument mit befüllten Textmarkern'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6736 | Journalauswertung für Task | Mit dem neuen Befehl PRTJRNROU werden die Journaldaten von LDOX.Route ausgewertet. Dabei werden Änderungen bei der Fälligkeit, bei Bearbeiter, Marker oder Status protokolliert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'PRTJRNROU – LDOX.Route Journal auswerten'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6638 | CHGROUTSK sollte auch den Marker ändern können | Der Befehl CHGROUTSK wurde um den Parameter TSKMRK erweitert. So können auch Marker bearbeitet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CHGROUTSK – Routingeintrag ändern'. | enhancement | |
LDOX.ImportIFS | 6668 | IMPFRMIFS bricht die Verarbeitung ab, wenn ein File keine Daten enthält | Neuer Parameter im Command IMPFRMIFS, ob Archivierungsfehler ignoriert werden sollen. Defaultwert ist N. Wird hier J eingetragen, so werden Fehler beim Archivieren ignoriert. Die Datei bleibt im Importverzeichnis stehen und durch Überwachung dieses Verzeichnisses kann der Importvorgang überwacht werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ImportIFS, Kapitel 'IMPFRMIFS – IBM i basierte Archivierung von PC Dateien'. | defect | |
LDOX.IndexFile | 6720 | Erweiterung PDF Erstellung um konfigurierbaren Dateinamen | Neu ist der Dateiname mit dem Parameter < ConvertEbInterfaceXmlToPdfCustomFilename > variabel konfigurierbar. Mit dem optionalen Tag zwischen zwei @ Zeichen (Beispiel @InvoiceNumber@). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'ebinterface Unterstützung'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6733 | DuplicateCheck mit Rückgabe der Version | Neu gibt es die Variable #DocumentVersion. Mit dieser Variable kann beim Erstellen einer neuen Dokumentversion die aktuelle Version abgefragt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Systemvariablen'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 5948 | LDOX.Indexfile erweitern um Importprofile | Neu ist es auch möglich, Dokumente via LDOX Importprofil zu archivieren. Damit können auch SAP Dokumente in Comarch ECM iS archiviert werden. Der neue Parameter heisst < InfoStoreImportProfileName >. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Beispielprofil Archiv Comarch ECM iS'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6654 | LDOX.IndexFile mit Unterstützung für separator bei FromIni | Beim Attribut < FromIni > kann neu auch ein individueller Separator definiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromIni >'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6611 | LDOX.IndexFile Funktion um ebinterface XML in PDF zu konvertieren | ebinterface XML-Dateien können neu in das PDF Format konvertiert werden. Dafür steht der neue Parameter < ConvertEbInterfaceXmlToPdf > in der Profildefinition zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'ebinterface Unterstützung'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6452 | Unterstützung für OAuth2 (Modern) Authentifizierung für Office 365 | LDOX.Mail unterstützt OAuth2 (Modern) Authentifizierung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailbox >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6770 | Einstellung < Debug > in LDOX.Mail Konfiguration umbenennen | In der LDOX.Mail Konfiguration heisst der Parameter < Debug > neu < MailDebug >, damit er nicht mit dem Debugleven im Logging (log4j2) verwechselt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Konfiguration für Mailboxzugriff - < Mailbox >'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 5975 | LDOX.Mail ohne IBM i auf Windows Server laufen lassen | LDOX.Mail kann neu auch nur auf dem Windows Server betrieben werden (ohne IBM i). | enhancement | |
LDOX.Mail | 4794 | LDOX.Mail Archivierung nach InfoShare | Mit LDOX.Mail können neu auch Mail und Anhänge in LDOX Windows archiviert werden. Optional können auch nach der Archivierung automatisch Workflows gestartet werden. Detaillierte Informationen siehe hierzu Handbuch LDOX.Mail. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6583 | LDOX.Migration neue Konfiguration Dokument trotz LDOX.SAP Export verarbeiten | Neuer Parameter SAPWriteComponentToISRFLOG in der LDOX.Migration.Importer.xml. Ist er auf false, so verhält es sich wie folgt: Bei der Migration von SAP Dokumenten wird für das Component Dokument kein Eintrag in der ISRFLOG geschrieben. Dies ermöglicht die separate Verarbeitung des SAP Component Dokument in einem zusätzlichen Migrationslauf. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem Kendox InfoShare'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5866 | neue Übersicht für ein "echtes" MEINE AUFGABEN | Beim Aufrufprogramm des Typs 'Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten' können neu bei History berücksichtigen auch mehrere Aufgabenkörbe ausgewählt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6327 | Erweiterung Schnellsuche (Lupe) um Auswahlliste für die zuletzt verwendeten Suchwerte | Mit der Einstellung "Quicksearch Werte dauerhaft speichern" sind die zuletzt verwendeten Werte in der Suche (Lupen-Symbol) auch nach einem LDOX Neustart vorhanden und können aus der Dropdownliste ausgewählt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Route'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6068 | Route Template kopieren sollte auch Aufrufprogramme und Indexfelder kopieren | Wird in der LDOX Administration ein Template kopiert, so werden nun auch alle Aufrufprogramme und Indexfelder mitkopiert. | defect | |
LDOX.SAP | 6437 | Ablöse CRTSAPLNK Verarbeitung durch LDOX.DocumentManager für LDOX.ECM IBM i | Neu können SAP Link Dokumente direkt über den LDOX.DocumentManager in LDOX.ECM iS (InfoStore) abgelegt werden. Detaillierte Informationen über die Konfiguration siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'SAP Link'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6644 | Barcode-Abgleich funktioniert bei diesem Dokument nicht - zu wenig Fehlerinformationen | Barcode Abgleich funktioniert nun auch bei Single Page Tifs korrekt. | defect | |
LDOX.Scan | 6401 | LDOX.Scan - Prüfung auf Feldlänge bei Barcodes | LDOX.Scan prüft auf die Länge des Barcode-Feldes und gibt eine entsprechende Fehlemeldung aus, wenn die Länge des Barcodes die Feldlänge überschreitet. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2022.1
Januar bis Mai 2022 (inklusiv 2021.3.0.1, 2021.3.0.2, 2021.3.1.0 und 2021.3.2.0)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2022.1 | Neue und geänderte LDOX Dateien für Release 2022.1: Anpassungen in folgenden Files: DMSFLID, DMSFLID1, DMSFLID2, DMSFLID3, DMSFLID4, DMSFQTF, DSPINF1, DSPINF1P, EDTDFT1, IMPFFLD, IMPFFLD01, IMPFPRF, IMPFPRF01, IMPFPRF02, ISRFLOG, ISRFLOG1, ISRVOL5P, LDXFFTR, LDXFFTR01, LDXFMED, LDXFMED01, LDXFMED02, LDXFMED03, LDXFMED04, LDXFMES, LDXFMES01, LDXFMES02, LDXFMES03, LDXFMES04, LDXMFED_APRTJRN1P, PRTJRN2P, PRTRSTLOGP, ROUFTEX, ROUFTEX1, ROUFTVA11, SCRATN | Ja | |||
LDOX.IBM i Basis | 6483 | SMTP Werte für SNDEMAIL und SNDROUMAIL aus Standardwerten | ES SIND ANPASSUNGEN AN DEN PROGRAMMEN NOTWENDIG! Bei den Befehlen SNDROUMAIL und SNDEMAIL gibt es beim Parameter SMTP neu die Möglichkeit *DEFAULT anzugeben (Großbuchstaben beachten). So werden die SMTP Parameter ignoriert und die Werte aus den LDOX Standardwerten (LDOX/EDTDFTSET) verwendet. Voraussetzung: Die Werte aus den LDOX Standardwerten müssen vorhanden sein, da sonst ein Versand nicht möglich ist. ACHTUNG! Mit dieser Änderung wurde der Vorrang der alten Parameter SMTPSRV und SMTPPORT zugunsten des neuen Parameters SMTP umgedreht als Vorbereitung für die spätere Entfernung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SNDROUMAIL' bzw. 'SNDEMAIL'. | enhancement | Ja |
LDOX.IBM i Basis | 6448 | STRISRSAP erweitern um neue Möglichkeiten analog SAPSYNLDX | Wird der Befehl STRISRSAP verwendet, muss dieser vor Aktualisierung LDOX.SAP auf die nächste Version 2022.2.0.0 um die neuen Parameter erweitert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'STRISRSAP – SAP Verlinkung nachführen'. | defect | Ja |
LDOX.IBM i Basis | 6503 | Erweiterung Parameterstruktur beim Befehl CVTSPL2PDF mit Konvertierungsart *EXIT | Beim Befehl CVTSPL2PDF hat sich bei der Konvertierungsart *EXIT die Parameterschnittstelle des Exitprogrammes geändert. Nach der Aktualisierung LDOX müssen vorhandene Programme an die neue Schnittstelle angepasst werden. Detaillierte Informationen zum Befehl siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CVTSPL2PDF – Konvertierung der IBM i Spooldateien'. | enhancement | Ja |
LDOX.SAP | 6392 | LDOX.SAP für LDOX.ECM IBM i (InfoStore) Dokumentzugriff von Dokumentsuche auf Datei DMSFLID ändern | Der Befehl SAPSYNLDX muss vor Aktualisierung LDOX.SAP auf die nächste Version 2022.2.0.0 für alle SAP Dokumente durchgeführt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SAPSYNLDX – Einträge synchronisieren'. | enhancement | Ja |
LDOX.Administration | 6147 | Möglichkeit einer Checkbox/Radiobutton im Importprofil | Im Importprofil kann neu jedes Indexfeld auch als Checkbox oder RadioButton angezeigt werden. Es können auch entsprechende Werte für die Indexierung hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Felder'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 6181 | Bei Werteliste auf Indexfeld Vergleich konfigurierbar | In der Importprofil-Definition kann neu für jedes Feld ein Filter für die Dropdwonliste definiert werden. Es stehen GreaterThanOrEqualTo, StartsWith, Contains, Like oder None zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Felder'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 6357 | Aus- und Einbuchen von Dokumenten in der LDOX.Akte | In der LDOX.Akte ist es neu möglich, Dokumente aus- und einzubuchen. Dafür steht der Button "Bearbeiten" im Menü "Dokumente" zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Akte, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6232 | Versionierung - Möglichkeit die Notizen des Vorgängerdokumentes mitzunehmen | Wird eine neue Dokumentversion erstellt, so werden allfällig vorhandene Notizen automatisch auf die neue Version übernommen. | enhancement | |
LDOX.Client | 6163 | Vordefinierte Suche - Möglichkeit Variablen mitzugeben | Bei den vordefinierten Suchen (Öffentliche, Persönliche, Interne) können neu bei den Feldwerten folgende Variablen hinterlegt werden: *LoginUser, *WindowsDate, *WindowsUser, *WorkstationName. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.16. LDOX.Client' oder Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Verwalten von Öffentlichen / Persönlichen Suchen'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6380 | Bei den Suchen wird von den benutzerdefinierten Filtern nur die 1. Bedingung gespeichert. | Bei öffentlichen, persönlichen und internen Suchen können neu bei Register 'Trefferliste' bei benutzerdefinierter Filterung mehrere Bedingungen hinterlegt werden (mit einer UND Verknüpfung). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.16. LDOX.Client'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6463 | Erweiterung CRTWRDTM um Einfügen Benutzername in Druckdatenstrom | Dem Befehl CRTWRDTM wurde ein neuer Parameter PRTUSR hinzugefügt. Über diesen Parameter kann ein Benutzer übergeben werden, welcher in den Druckdateinamen eingefügt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTWRDTM – Worddokument mit befüllten Textmarkern'. | enhancement | |
LDOX.ControlCenter | 6182 | Verkleinerung von Videodateien beim Import im LDOX | Es besteht neu die Möglichkeit, Videos beim Import (über das Importprofil) zu verkleinern. Es kann die Auflösung reduziert und/oder das Video automatisch komprimiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 6444 | Export als CSV mit statisch-dynamisch gemischtem Inhalt | Beim Indexexport kann bei Feldwert neu eine Kombinationen von statisch und dynamischem Inhalt erstellt werden. Beispiel: C:\Beispiel\LDOX.DocumentManager\###*EXPORTFILENAME###. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Indexexport'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 6412 | Ablöse CRTSAPLNK Verarbeitung durch LDOX.DocumentManager für LDOX.ECM Windows | Neu können SAP Link Dokumente direkt über den LDOX.DocumentManager in InfoShare abgelegt werden. Detaillierte Informationen über die Konfiguration siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'SAP Link'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 4760 | Neuer Befehl QRYROUTSK als Alternative zu direktem Datenbankzugriff | Mit dem neuen Befehl QRYROUTSK können Abfragen in den Route Aufgaben getätigt und ausgegeben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'QRYROUTSK – Route Tasks abfragen'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6487 | Entfernung "alte" SMTP Felder von Seite 1 aus LDOX Standardwerten (EDTDFTSET) | In den LDOX Standardwerten (EDTDFTSET) wurden die SMTP Felder auf der 1. Seite entfernt. Die SMTP Einstellungen erfolgen alle auf der Seite 2. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX Standardwerte anpassen'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6129 | Befehl LDOX/PRTLBL auch 2D-Barcodes unterstützen | Der Befehl LDOX/PRTLBL unterstützt neu auch 2D Barcodes. Folgende Typen werden untertützt: QR, PDF417, MicroQR, DataMatrix, Aztec. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'PRTLBL – Label drucken'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 5955 | LDOX.IndexFile Prüfung auf Dateisperre direkt vor Verarbeitung Datei durchführen | Die Prüfung auf eine allfällige Dateisperre wird neu direkt vor Verarbeitung der Datei durchgeführt und nicht zuerst für alle Dateien. | enhancement | |
LDOX.Mail | 6446 | LDOX.Mail um Zertifikatsspeicher erweitern | Nebst den offiziellen Zertifikaten können auch selbst erstellte Zertifikate (self signed certificate) verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Allgemeine Definitionen' - TrustStore. | enhancement | |
LDOX.Migration | 5693 | Migration nach LDOX.ECM Windows (Kendox InfoShare) mit Annotationen als Kendox Annotationen | Bei einer Migration nach LDOX.ECM Windows (InfoShare) können die Annotationen als InfoShare Annotationen exportiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter. | enhancement | |
LDOX.Route | 6110 | LDOX.Importprofil soll LDOX.Route Aufgabe starten können | Neu kann im LDOX Importprofil hinterlegt werden, dass direkt nach dem Import auch eine LDOX.Route Aufgabe erstellt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6010 | Kontierungsmaske - Icons für zusätzliche Schaltflächen in Kontierungsmaske einblenden | In den Kopfdaten können neu zusätzliche konfigurierbare Schaltflächen definiert werden. Im Programm wird dabei der Name und die interne Programmnummer übergeben. Programmerweiterungen laut Beispielprogramm ROUKTM05R in Installationsbibliothek/SOURCEN. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6442 | Möglichkeit Aufrufprogramm ohne Sperre der Aufgabe zu definieren | Bei der Definition von Aufrufprogrammen gibt es neu die Auswahlmöglichkeit, die Aufgabe während der Verarbeitung zu sperren oder nicht. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Einstellungen', Unterkapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6464 | CommonInputMask - Aufgabenliste aktualisieren ermöglichen | Beim Route Plugin des Typs CommonInputMaks kann neu definiert werden, dass die Aufgabenliste nach Ausführung automatisch aktualisiert wird. Dafür gibt es in der Schnittstelle einen neuen Parameter "Aufgabenliste aktualisieren". Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Route Aufrufprogramme', Unterkapitel 'Plugin - CommonInputMask'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6451 | CommonInputMask - Möglichkeit bei Auswahlbox den Vergleichsparameter zu setzen | Beim Route Plugin des Typs CommonInputMaks können neu DropDown Filter für die einzelnen Felder in der Eingabemaske hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Exkurs Route Aufrufprogramme', Unterkapitel 'Plugin - CommonInputMask'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5500 | Unterschiedliches Verhalten bei Route - Aufgabe per Mail senden via Hauptmenü oder via Dokumentanzeige | Das Verhalten bei "Senden an" via Hauptmenü bzw. Dokumentanzeige ist nun identisch. Ist in den Einstellungen bei Route bei "Senden an" ein Betreff hinterlegt, so wird dieser übernommen, sofern im Template kein anderer Betreff definiert wurde. | enhancement | |
LDOX.Route | 6447 | Erstellen der Aufgabe soll auch Marker setzen können. | Wird mit dem Befehl CRTROUTSK eine neue Aufgabe erstellt, so kann auch direkt ein Marker gesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CRTROUTSK – Route Aufgabe erstellen'. | defect | |
LDOX.Route | 6321 | Markierte Aufgabe sollte bei unterschiedlichen Listendarstellungen nicht verrutschen | Wird eine beliebige Aufgabe markiert und dann die Listendarstellung gewechselt, so bleibt der Fokus auf dem Dokument erhalten | defect | |
LDOX.Route | 6210 | Standard Möglichkeit über ein Plugin LDOX.Route ein Hauptdokument zu versionieren und zu ersetzen | Beim Aufrufprogramm des Typs 'Archive' kann neu der Modus definiert werden. Nebst einem normalen Zusatzdokument kann neu auch eine neue Version auf das ausgewählte Zusatzdokument oder das Hauptdokument erstellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Archive'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6143 | Detailanzeige Indexfelder bei langen, gesperrten Indexfeldern nicht komplett | Bei gesperrten Indexfeldern kann der Inhalt auch bei längeren Eingaben gelesen werden. Es kann mit dem Cursor innerhalb des Feldes gescrollt werden. | enhancement | |
LDOX.Route | 5890 | History "Dokument versendet" erweitern | Wird ein Dokument versendet, so wird in der History das Archiv und die DocumentID des versendeten Dokuments protokolliert. | enhancement | |
LDOX.Route | 6377 | Möglichkeit Positionen in der Kontierungsmaske hervorzuheben | Bei den Buchungs-Positionen kann die Hintergrundfarbe individuell gesetzt und somit Hervorgehoben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6443 | Kontierungsmaske - Lesen Positionsdaten - neues Flag Position sperren | Einzelne Buchungs-Positionen können neu gesperrt werden. Die Felder sind dann grau hinterlegt und können nicht geändert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6441 | CommonInputMask - Dokument / Annotation neu laden als Exitparameter | Dem Aufrufprogramm CommonInputMask kann neu über ein IBM i Aufrufprogramm mitgegeben werden, dass das angezeigte Dokument automatisch neu geladen wird (Dokument aktualisieren). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Thema LDOX.Route, Kapitel 'Plugin - CommonInputMask'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6385 | LDOX.SAP Verbindung zum ECM (IBM i oder Windows) offen lassen | Es werden bei Bedarf max. so viele Verbindungen geöffnet wie in 'Max. Sessions' aktiviert ist. Für die Verbindung mit IBMi kann zusätzlich das KeepAlive Intervall aktiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.SAP | 6395 | Cachingmechanismus für Dokumentdaten | Neu besteht die Möglichkeit, Dokumentdaten in einem lokalen Cache zu halten. So kann die Performance erhöht werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SAP ERP Solutions, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2021.3
Oktober 2021 bis Januar 2022 (inklusiv 2021.2.1)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Dokumentation | Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.3 | Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.3: Anpassungen in folgenden Files: DMSFLID, DMSFLID1, DMSFLID2, DMSFLID3, DMSFLID4, IMPFFEX, IMPFHSP, IMPFHST, IMPFPRF, IMPFPRF01, IMPFPRF02, IMPFRDB, ISRFLOG1, LDXFMEA, LDXFMEA01, ROUFBOP, ROUFBOP01, ROUFOBP, ROUFOBP01, ROUFTEB, ROUFTET, ROUFTET_, ROUFTEX, ROUFTEX1, ROUFTPL, ROUFTPL1, ROUFTPL2 | Ja | ||
LDOX | 6390 | Ankündigung Änderung LDOX Systemvoraussetzungen ab der LDOX Version 2022.1.0.0 wird Java ab der Version 8 benötigt | LDOX benötigt ab der LDOX Version 2022.1.0.0 mindestens die Java Version 8. Dazu sind folgende Schritte notwendig: 1) Installation Java 8 auf der IBM i, falls noch nicht vorhanden 2) Änderung Java Pfad auf die Version 8 in den LDOX Standardwerten (Befehl LDOX/EDTDFTSET) | task | Ja |
LDOX.Administration | 6229 | Erweiterung LDOX Importprofil um fehlende Funktionen aus LDOX Einstellungen | Neu können die 'max. Dateigröße' und die 'Dateitypen' im Importprofil festgelegt werden. Diese beiden Einstellungen und die 'Konvertierung zu' übersteuern so die lokalen Benutzer-Einstellungen. Damit das Verhalten der Konvertierungseinstellungen bei Verwendung Importprofile in Client, Akte bzw. Route gleich bleibt, muss im Importprofil die Konvertierung auf DEFAULT geändert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. | enhancement | Ja |
LDOX.Java | 6391 | LDOX.JAVA - Kritischer Zero-Day-Exploit in. Log4j | Ab LDOX Version 2021.2.1.0 ist die Voraussetzung für LDOX.Java die Java Version 8. | defect | Ja |
LDOX.Mail | 6389 | LDOX.Mail benötigt ab der LDOX Version 2021.3.0.0 Java ab Version 8 | LDOX.Mail benötigt ab der aktuellen LDOX Version 2021.3.0.0 mindestens die Java Version 8. Dazu sind folgende Schritte notwendig: 1) Installation Java 8 auf der IBM i, falls noch nicht vorhanden 2) Änderung Java Pfad auf die Version 8 in den LDOX Standardwerten (Befehl LDOX/EDTDFTSET) | task | Ja |
Dokumentation | 6236 | Neue Struktur nach Bereichen im Handbuch "Übersicht LDOX IBM i Befehle" | Das Handbuch Übersicht IBM i Befehle enthält zu Beginn neu eine Liste aller Befehle in thematischer Gliederung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'Übersicht IBM i Befehle – thematische Gliederung'. | enhancement | |
LDOX | 6286 | LDOX.Barcode: Neues Tool für die Generierung und den Druck von Barcodes | Mit LDOX.Barcode können Barcodes ausgedruckt werden. Sie können wahlweise manuell erzeugt oder aus einer Datenbank ausgelesen werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Barcode'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 5944 | LDOX Importprofil Erweiterung für Import als SAP Dokument | Neu können LDOX Importprofile für SAP Dokumente angelegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile - Bereich Profil', Felder 'SAP Content' und 'Feld für SAP Repository'. | enhancement | |
LDOX.Administration | 6294 | LDOX.Akte / Deckblatt Designer / Logik: neue Funktion "CustomException" | Neue Logik-Funktion 'FileLogicException': Damit können für den Benutzer lesbare Meldungen ausgegeben werden, da die Standardexception den Stacktrace anzeigt und ein Speichern des Deckblattes verhindert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.17.LDOX.Akte'. | task | |
LDOX.Client | 6009 | Möglichkeit bei Mehrfachauswahl Thumbnails die gewählten Dokumente öffnen | Sind mehrere Dokumente markiert und die Thumbnail-Ansicht aktiviert, so können einzelne Dokumente in dieser Ansicht mittels Doppelklick angezeigt und beispielsweise Annotationen angebracht werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Client', Bereich 'Dokumentanzeige'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6262 | Drag & Drop aus LDOX z.b. an Outlook sollte auch Anhänge von Dokumenten unterstützen | Im LDOX.Client können mit Drag&Drop ein oder mehrere Dokumente in den Explorer oder in eine Mail gezogen werden. Dabei kann neu eingestellt werden, ob ein LDOX-Linkdokument erzeugt, das ganze Dokument kopiert wird oder die Funktion inaktiv ist. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Einstellungen, Kapitel 'Client'. | enhancement | |
LDOX.Client | 5925 | Speichern unter / Senden an: Zusatzoption als ZIP erstellen | Sind mehrere Dokumente markiert, so können sie mit dem Befehl "Speichern unter" neu auch als ZIP zusammengefasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokument speichern' oder Handbuch LDOX.Akte, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6220 | Erweiterung LDOX.CommunicationServer.Client.exe um mehrere Dateien zu verschieben | Mit dem Befehlszeilenparameter /DOWNLOADFROM kann neu auch das Verschieben von mehreren Dokumenten angestossen werden. Beispiel: /DOWNLOADFROM=“LDOX/TEMP/*.PDF“. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.CommunicationClient, Kapitel 'Befehlszeilen Integration in Windows'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6318 | SQL Zugriff auf externe Datenbanken (MS SQL, ORACLE, MySQL, ...) direkt aus IBM i Programm | LDOX ermöglicht neu den Zugriff auf externe Datenbanken wie MS SQL, Oracle Database, MySQL, etc. direkt aus IBM i Programmen heraus. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'SQL Zugriff auf externe Datenbanken'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6309 | RSTISRVOL erweitern um Rückwärtsprüfung auf Volume | Erweiterung Command RSTISRVOL um Wert *CHECK bei Parameter Volume. Der Spezialwert *CHECK löst eine Prüfung über alle Dokumente im Offline Status 9 aus. Die Nachrichten LDX0362 (OPTDOC fehlt) bis LDX0368 (Volume nicht ausgewählt) werden bei der Überprüfung in das Log geschrieben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.RestoreStorage, Kapitel 'Ausführung'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6355 | FromPdfText mit neuer Erkennungsvariante | Bei < FromPDFText > gibt es eine zusätzliche Variante der Texterkennung, welche automatisch eine OCR Extraktion durchführt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromPDFText >'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6418 | Unterstützung für Oracle DB-Zugriff | Neu können Indexwerte auch aus einer Oracle Datenbank ausgelesen werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Datenbankzugriff zu Beginn des IndexFile Profiles'. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6324 | Konfigurator: FromFilename nicht korrekt aus Profil geladen | Im Konfigurator wird nun die Eingabe Art 'FromFileName' korrekt geladen. | defect | |
LDOX.Mail | 5946 | Erweiterung für Import als SAP Dokument | Der Import von SAP Dokumenten wird auch in LDOX.Mail unterstützt. Detaillierte Informationen zur Konfiguration siehe Handbuch LDOX.Mail, Beispielprofil in Kapitel 'Profile' und Kapitel 'Zielprozess TargetProcessInfoStore'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 5947 | LDOX.Mail um Verwendung von Importprofilen erweitern | Neu werden auch LDOX Importprofile unterstützt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Zielprozess TargetProcessInfoStore'. | enhancement | |
LDOX.Mail | 5621 | Exitprogramm bei Fehler LDOX.Mail | Neu kann ein Aufrufprogramm bei Fehler hinterlegt werden. Dazu ist im Abschnitt < Target > der Eintrag < ErrorExitPgm > zu erfassen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Exitprogramm bei Fehler'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 5837 | Variante Dokumentindexierung in der Migration | Sind bei einem bereits migrierten Dokument im Quellsystem Änderungen vorgenommen worden (Indexwerte, Annotationen, o.ä.), so werden diese Änderungen automatisch nachgezogen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem Kendox InfoShare'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6360 | Migration der LDOX.ECM IBM i (InfoStore) Versionsdokumente | Mit der neuen Funktion < ExportVersions > werden die Vorversionen eines Dokumentes bei der Migration berücksichtigt und mit migriert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem Kendox InfoShare'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6394 | LDOX.ArchiveExporter - Unterstützung IndexFieldMapping "REPLACE" | Beim IndexFieldMapping können mit den neuen Attributen replaceFrom und replaceTo einzelne Zeichen ersetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem Kendox InfoShare'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5957 | Neues Aufrufprogramm VOR Ausführung Dokument aus Route Anhangsliste löschen | Neu kann einem Template ein Aufrufprogramm hinterlegt werden, das ausgeführt wird, bevor oder nachdem ein Anhangsdokument entfernt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6134 | Gesperrte Route Feldinhalte sollen markiert und kopiert werden können | Mit der Tastaturkombination Strg + "C" können einzelne Indexfelder in die Zwischenablage kopiert werden. Dies ist neu auch bei gesperrten Feldern (nicht editierbar) möglich. | enhancement | |
LDOX.Route | 5958 | Route Übersichten Anzeige Aufrufprogramme in Übersicht um Plugin ARCHIVE erweitern | Beim Aufrufprogramm des Typs OVERVIEW können für jedes Template nicht nur Aufrufprogramme des Typs 'Exit' hinterlegt werden, sondern auch Aufrufprogramme des Typs 'Archive' und 'Plugin - CommonInputMask'. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5927 | Berechtigung auf Route Details (Anhangsdokument, Notiz, Aktivität) durch Auswahl LDOX Benutzergruppe einschränken | Es können Objektberechtigungen auf Gruppenebene gesetzt werden (Administration - Aufgabenkörbe). Ist ein Benutzer in einer aktivierten Gruppe, so kann er in LDOX.Route bei den Anhangsdokumenten, Notizen und Aktivitäten die Sichtbarkeit von einer oder mehreren Benutzergruppen einschränken. Ist ein Benutzer nicht berechtigt, so sieht er die Anhangsdokumente, Notizen und Aktivitäten in der Aufgabe nicht mehr. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Aufgabenkörbe'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5928 | Erweiterung Konfiguration Plugin Overview "Details ausblenden" | Neue Funktion beim Plugin OVERVIEW 'Details ausblenden'. Ist diese Funktion aktiviert, so wird in der Übersicht der untere ausklappbare Bereich mit den Aufgabendetails nicht angezeigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5929 | Funktion Aus- und Einbuchen auch im LDOX.Route bei Anhangsdokumenten verfügbar | Neu steht die Funktion der Aus- / Einbuchung von Anhangsdokumenten auch in LDOX.Route zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel '6.7.3. Dokument'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5926 | Speichern unter / Senden an: Zusatzoption als ZIP erstellen | Sind mehrere Dokumente markiert, so können sie mit dem Befehl "Speichern unter" neu auch als ZIP zusammengefasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. | enhancement | |
LDOX.Scan | 6350 | LDOX SCAN/Barcode - Dokumenttrennung mit individuellem Barcode wird nicht immer durchgeführt | Bei der Dokumenttrennung Barcode mit definiertem Wert, ist es neu möglich, einen Barcode-Range anzugeben. Beispiel: *BCD1-3. Damit werden die ersten 3 Barcodes (sofern vorhanden) auf den def. Wert geprüft. Entspricht einer dieser Werte der Definition, so wird die Trennung vorgenommen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil'. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 6162 | Möglichkeit Dokumente aus der Liste zu entfernen | Werden mit dem Befehl DSPLDXDOC Dokumente aus dem IBM i in LDOX angezeigt, so können einzelne (markierte) Dokumente mit dem Häkchen-Symbol aus der Liste entfernt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Variante 2 – LDOX.DisplayDoc'. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 6310 | Chinesische Schriftzeichen werden im LDOX.Viewer nicht angezeigt. | Enthält ein MS Word bzw. Excel Dokument chinesische Schriftzeichen, so muss für eine korrekte Darstellung die Schrift 'Arial Unicode MS' auf dem Rechner installiert sein. Nach der Installation ist ein LDOX Neustart notwendig. | defect |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2021.2
Mai bis Oktober 2021 (inklusiv 2021.1.1 und 2021.1.2)
Modul | ID | Zusammenfassung | Whats New Beschreibung | Typ | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Dokumentation | Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.2 | Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.2: Anpassungen in folgenden Files: DMSFSTM, DMSFSTP, DMSFSTP01, DMSFSTT, DMSFSTT01, EDTDFT1, ISRFLOG1, LDXFCNS, LDXFNCS_A, LDXFUSR, LDXFUSR01, LDXFUSR02, PRTJRN1P, PRTJRN2P, ROUFTSU02, ROUFTSU03, SPLFSPD, SPLFSPR, SPLFSPR1, SPLFSPR2, SPMFSPH, SPMFSPH01, SPMFSPL, SPMFSPL01 | Ja | ||
LDOX.Akte | 3416 | IBM i Befehl um LDOX.Akte zu suchen | Mit dem neuen Befehl SCHDOSCOV kann nach einem Aktendeckblatt gesucht werden. Es wird automatisch in der LDOX.Akte angezeigt. Hierfür wird der neue Lizenzcode für die LDOX.Akte (Dossier) benötigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SCHDOSCOV – Akte suchen'. | enhancement | Ja |
LDOX.Akte | 5869 | IBM i Befehl zum Erstellen & Aendern eines LDOX.Akte Deckblattes | Mit den neuen Befehlen ADDDOSCOV und DLTDOSCOV können neue Aktendeckblätter erstellt, geändert bzw. gelöscht werden. Hierfür wird der neue Lizenzcode für die LDOX.Akte (Dossier) benötigt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'ADDDOSCOV' und 'DLTDOSCOV'. | enhancement | Ja |
LDOX.Akte | 6157 | Übersetzung LDOX auf ungarisch - LDOX.Akte | Die digitale Akte von LDOX steht ab sofort auch in ungarischer Sprache zur Verfügung. | enhancement | Ja |
LDOX.Client | 5924 | Übersetzung LDOX auf Ungarisch | LDOX.Client ist auch in ungarisch verfügbar. | enhancement | Ja |
LDOX.ControlCenter | 5664 | Technische Benutzer im LDOX konfigurierbar | In der LDOX Benutzerverwaltung können Benutzer als "Technische Benutzer" konfiguriert werden. User mit diesem Recht können die Plugins von LDOX Server sowie LDOX.Cold, LDOX.IndexFile, LDOX.DocumentManager, LDOX.ArchiveExporter verwenden. Sie können sich jedoch nicht in der Benutzeroberfläche von LDOX anmelden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Benutzerverwaltung'. | enhancement | Ja |
LDOX.ControlCenter | 5924 | Übersetzung LDOX auf Ungarisch | LDOX.Client und LDOX.Scan sind auch in ungarisch verfügbar. | enhancement | Ja |
LDOX.Scan | 5924 | Übersetzung LDOX auf Ungarisch | LDOX.Scan ist auch in ungarisch verfügbar. | enhancement | Ja |
Dokumentation | 6026 | Downloadmöglichkeit für WhatsNew | Auf unserer Webseite 'Release Notes' können neu die Informationen auch als XLS heruntergeladen werden: www.ldox.net/service/releasenotes/ | task | |
LDOX.Administration | 5842 | Sprachabhängig Werte verwaltbar | In der Administration - Allgemein steht ein neuer Reiter 'Nachrichtentexte' zur Verfügung. Über diese Oberfläche können Fehlermeldungen und History-Eintrag in LDOX.Route individuell angepasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Nachrichtentexte'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 6135 | LDOX.Akte / Deckblatt Designer / Logik: neue Funktion "CustomException" | Für das Speichern des Deckblattes gibt es eine neue CustomException mit Rückgabewert 'Meldung' und 'true/false'. Damit kann eine für den Benutzer lesbare Meldung in der Messagebox am Client ausgegeben werden. | enhancement | |
LDOX.Akte | 6136 | LDOX.Akte / Deckblatt Designer / Logik: Funktionen Vorschau und Freigabe sollen Code automatisch speichern | Wird im Deckblatt Designer die Vorschau oder Freigeben gewählt, so werden die zuvor getätigten Änderungen automatisch gespeichert. | enhancement | |
LDOX.Akte | 5860 | Links in der Dokumentanzeige konfigurierbar wieder aktivieren | In den Einstellungen des LDOX Clients kann neu festgelegt werden, ob Dokumentlinks in angezeigten Dokumenten geöffnet werden sollen (nein, nur interne, alle). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Akte, Kapitel 'Allgemein – Dokumentanzeige'. | enhancement | |
LDOX.Akte | 5980 | Strg C in Textannotationen | Inhalte von Textannotationen können mit der Windows Kopierfunktion (STRG+C) in andere Textannotationen übernommen werden. | enhancement | |
LDOX.Client | 5897 | ldox: Protokoll funktioniert nicht Out of the box | Das LDOX Windows Protokoll kann neu auch ohne hinterlegtem IBM i Aufrufprogramm betrieben werden. In der ldox:config einfach die Applikations ID leer lassen, dann können im Befehl bis zu drei Felder mitgegeben werden, welche mit AND verknüpft werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX Windows Protokoll für LDOX Aufrufe'. | defect | |
LDOX.Client | 5631 | Kombination der LDOX.Client Plugins CommonInputMask und CommonListMask | In LDOX.Client steht das neue WindowsPlugin 'CommonSearchAndListMask' zur Verfügung. Es kann eingesetzt werden, um nach einem Datenbankinhalt mit Hilfe eines IBMi Aufrufprogramms zu suchen, Inhalte aufzulisten und optional zu exportieren. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'CommonSearchAndListMask'. | enhancement | |
LDOX.Client | 6046 | Möglichkeit auch Images in PDF zusammenzufassen | In der Importmaske steht die Funktion "Dateien zusammenfassen" zur Verfügung. Die Dateien werden in gewünschter Reihenfolge sortiert und als ein PDF zusammengefasst. Nebst dem Grafikformat JPG / JPEG und PDF wird neu auch TIF / TIFF und BMP unterstützt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokumentimport'. | enhancement | |
LDOX.Client | 5796 | LDOX.Client - mehrere Suchen kopieren | Im LDOX Client können mehrere öffentliche Suchen gleichzeitig markiert, kopiert und in die persönlichen Suchen kopiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Verwalten von Öffentlichen / Persönlichen Suchen'. | enhancement | |
LDOX.Client | 5863 | Dateiname beim 'Senden an' konfigurierbar | Beim 'Senden an' oder Export von Dokumenten aus dem Hauptmenü kann der Dateiname des Dokuments individuell konfiguriert werden. Dabei stehen mehrere Variablen zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Einstellungen Client' und 'Verwalten von Öffentlichen / Persönlichen Suchen'. Sowie Handbuch LDOX.Administration, Kapitel '3.16.15. LDOX.Client'. | enhancement | |
LDOX.Client | 5860 | Links in der Dokumentanzeige konfigurierbar wieder aktivieren | In den Einstellungen des LDOX Clients kann neu festgelegt werden, ob Dokumentlinks in angezeigten Dokumenten geöffnet werden sollen (nein, nur interne, alle). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Allgemein – Dokumentanzeige'. | enhancement | |
LDOX.Client | 5979 | Importfenster zeigt Indexwerte von letztem Aufruf mit .ldox Datei | Beim Aufruf der Importmaske über "Import" wurden Indexfelder mit Werten aus einer zuvor aufgerufenen LDOX-Datei vorbelegt. Ab dieser Version werden sie korrekterweise mit Werten des in der Trefferliste markierten Dokuments vorbefüllt. | defect | |
LDOX.Client | 5980 | Strg C in Textannotationen | Inhalte von Textannotationen können mit der Windows Kopierfunktion (STRG+C) in andere Textannotationen übernommen werden. | enhancement | |
LDOX.Cold | 6211 | LDOX.Cold berechnet das Löschen von Registrierungen nicht korrekt | Die Berechnung des Löschens von Registrierungen funktioniert nun korrekt. | defect | |
LDOX.Cold | 6227 | Spools werden bereits registriert während sie geschrieben werden. | Neu wird ein Spool erst in LDOX.Cold registriert, wenn er vollständig geschrieben ist. Dies verhindert, dass ein Spool mit der falschen Seitenanzahl registriert wird. | defect | |
LDOX.Cold | 5900 | Datum und Zeit der Spoolerstellung mit berücksichtigen | Im LDOX.Cold wird das Erstellungsdatum und die -zeit des Spools überall berücksichtigt um doppelte Jobs abzufangen. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 5941 | OverviewManager - Möglichkeit den Namen des PDF zu definieren | Neu kann der Name des angehängten PDFs konfiguriert werden. Dafür steht im 'LDOX.Scheduler.Plugin.OverviewManager.xml' der neue Parameter < FileNameFieldsTemplate > zur Verfügung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Installation, Kapitel 'Installation Plugin Reporting Modul'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 5752 | LDOX.Communication.Server - Signaldatei auch nach Dienst-Neustart berücksichtigen | Nach dem Neustart von LDOX.CommunicationServer wird automatisch auf ein Vorhandensein einer Signaldatei geprüft und daher die Verarbeitung gegebenenfalls nicht gestartet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Installation, Kapitel 'LDOX.Server auf Windows', Unterkapitel 'Plugins'. | enhancement | |
LDOX.Communication.Server | 6034 | In der History sind teilweise englische Texte, diese sollten alle deutsch sein | Das Initialisieren der Sprache ist nun zentral im Communication Server und verwendet die eingestellte Culture aus der LDOX.Communication.Server.xml (diese wird standardmäßig mit de ausgeliefert). Alle anderen Spracheinstellungen in den Plugin-xml sind damit hinfällig. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Installation, Kapitel 'Installation LDOX.Server'. | defect | |
LDOX.Communication.Server | 6099 | Druck bei Befehl CRTWRDTM ist nicht implementiert. | Neu ist ein Ausdruck bei Befehl CRTWRDTM möglich. Detaillierte Informationen über den Befehl siehe Handbuch 'Übersicht IBM i Befehle'. | defect | |
LDOX.ControlCenter | 6057 | Autom. Anmeldung mit Windows Benutzerkonto nach Update auf 2021.1.0.0 | Wird 'Benutzerprizipalnamen' aktiviert, so wird der Langname von Windows für die Anmeldung in LDOX übernommen. Diese Einstellung ist in den LDOX Einstellungen - Verbindungsprofile zu finden. | defect | |
LDOX.DocumentManager | 6212 | Indexexport SmartFix Format neues Feld "Anzahl Dokumente im Stapel" | Neue Funktion "Max. Dokumente" prüft die maximale Anzahl Dokumente, die im Verzechnis vorhanden sind. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Konfigurator' Unterkapitel 'Verzeichnisse'. | enhancement | |
LDOX.DocumentManager | 5970 | Möglichkeit zip lokal zu erstellen und danach zu transferieren | Neue Option "nach Abschluss transferieren": Die ZIP-Datei wird erst nach Abschluss des Komprimierungsvorgangs in das Zielverzeichnis transferiert. Bei Netzwerkverbindungen kann dies ein Performance-Vorteil bringen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Dateien zippen'. | enhancement | |
LDOX.Domino Interaktive Archivierung | 6041 | Attachments verknüpfen und Indexwerte übernehmen bei Wechsel Importvorlage | Neue Einstellung beim Interaktivprofil 'Indexierung beim Profilwechsel übernehmen': Ist diese Funktion aktiv, so werden bei einem Wechsel des Profils die bereits ausgefüllten Indexwerte übernommen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Domino, Kapitel 'Register Interaktive Archivierung'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 5674 | Tool für Massenänderung Rechte in den Aufgabenkörben | Mit dem neuen Befehl GRTBSKAUT können eine oder mehrere Berechtigungen für eine Benutzergruppe in LDOX.Route auf einen oder mehrere Aufgabenkörbe gesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'GRTBSKAUT – Berechtigung Aufgabenkorb'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 5378 | Auslieferungsverzeichnis mit Defaultkonfigurationen | Damit neue bzw. geänderte Konfigurationseinträge leicht in die aktuelle Konfigurationsdateien übernommen werden können, stehen Musterkonfigurationen in den folgenden Ordner zur Verfügung: javacls, Flow_Mail, Mail, ROUTE_MAIL. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 5455 | SpoolManager Dtaq Einträge nachführen | Mit dem neuen Befehl GENSPMDTQ werden alle Ausgabewarteschlangen die vom LDOX.SpoolManager überwacht werden ausgelesen. Für alle Spools im Status RDY, die noch nicht im SpoolManager registriert sind, wird ein Eintrag in die zugehörige Dtaq geschrieben damit die Verarbeitung angetriggert wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.SpoolManager, Kapitel 'Ausgabewarteschlange auslesen'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 5381 | LDOX Bibliothek nach erfolglosem Update zurückspielen | Mit dem neuen Befehl LDXINSTALL/RESTORE kann bei nicht erfolgreicher Aktualisierung des LDOX IBM i Servers die Sicherungsbibliothek sowie die IFS-Verzeichnisse wiederhergestellt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Installation, Kapitel 'Restore LDOX Server'. | enhancement | |
LDOX.IBM i Basis | 6158 | Zeichensatzproblem im SNDEMAIL bei *TEXT im Body | Befehl SNDEMAIL: Die Texte werden neu als UTF-8 (1208) gesendet. Werden Textfiles im Parameter MSGFILE übergeben, so müssen sie den Zeichensatz 1208 aufweisen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'SNDEMAIL - eMail von IBM i senden'. | defect | |
LDOX.IBM i Basis | 5956 | Erweiterung Befehl MRGPDF, so dass nur die Zusatzseite erstellt wird | Befehl MRGPDF wurde um neuen Wert *NONE für Parameter INPDF erweitert. Dies ermöglicht eine Erstellung von PDF-Dateien nur mit der Zusatzseite. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'MRGPDF – PDF-Dateien zusammenführen'. | enhancement | |
LDOX.ImportIFS | 6188 | IMPFRMIFS normiert das Datum nicht mehr | Befehl IMPFRMIFS wurde im Bereich Aufbereitung Datumsfelder erweitert. Parameter DATFMT: Zulässige Datumstrennzeichen sind '.' oder '-'. Das Datum kann 6-stellig oder 8-stellig übergeben werden. (z.B.: DD.MM.YY aber auch DDMMYY oder TT.MM.YYYY). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX ImportIFS, Kapitel 'IMPFRMIFS – IBM i basierte Archivierung von PC Dateien'. | defect | |
LDOX.IndexFile | 6072 | SSL auch für IndexFile | LDOX.IndexFile unterstützt auch eine Verbindung mit SSL. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Beispielprofil Archiv Comarch ECM iS'. | defect | |
LDOX.IndexFile | 6087 | Zusätzliche Option für eine Konvertierung in PDF/A | Die Konvertierung in PDF/A wird neu unterstützt für die Quellformate JPG, TIF und Mail (eml und msg). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< ConvertJPGsToPDF >', '< ConvertTiffToSearchablePDF >' und '< ConvertMailToPDF >'. | enhancement | |
LDOX.LabelPrint | 5526 | KGS.LabelPrint Ersatz - Windows Programm für Druck Barcode Labels aus SAP | Mit LDOX.LabelPrint SAP© drucken Sie aus Ihrer SAP Anwendung einen Barcode zu einem bestimmten Geschäftsprozess und kleben diesen auf ein Dokument. Der Barcode beinhaltet die ERP Indexwerte des entsprechenden Geschäftsfalles, mit denen ein Dokument indexiert werden soll. Wird das Dokument eingescannt, erfolgt aufgrund des Barcodes eine automatische Indexierung und anschließende Archivierung. So archivieren Sie einfach und schnell Papierdokumente mit minimalen manuellen Aufwand. Detaillierte Informationen siehe Handbuch 'Handbuch LDOX - LabelPrint SAP' oder auf unserer Webseite www.ldox.net/produkte/labelprint/ | enhancement | |
LDOX.Mail | 6062 | Neues Indexierungsfeld Zeitstempel Empfangsdatum | Neues Indexfeld 'RECVDATETIME': Empfangsdatum und -zeit der Mail. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Profile'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6234 | Konvertierung InfoStore Notizen nach InfoShare Blogs auf WCF umstellen | Das Zusatzprogramm für die Migration von Notizen unterstützt neu Kendox WCF. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Zusatzprogramm Migration von Notizen'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6206 | LDOX.Migration Konfiguration um SSL erweitern | LDOX.ArchiveExporter unterstützt neu auch SSL. Neues XML-Tag bei den Importer Plugins < InfostoreSecurity >. Der XPath für die korrekte Position lautet /PluginConfig/SourceMachine/InfostoreSecurity. Fehlt dieser Tag, so ist es wie bisher 'None'. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchivExporter, Kapitel 'Konfiguration'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 6131 | LDOX.Migration - Sonderzeichen werden umgeschlüsselt | Bei Export mit Speicherung der Indexwerte in XML oder CSV-Dateien gibt es im LDOX.Migration.Importer.XML.xml das neue Tag 'Mode' im Abschnitt < TargetMachine >: So werden bei einem Export in CSV die Sonderzeichen nicht umgeschlüsselt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfiguration für Ziel Dateisystem mit Export Indexwerte in XML oder CSV'. | enhancement | |
LDOX.Migration | 5960 | LDOX.Migration - Alle Dokumente in eine Datei ausgeben (XML Plugin) | Neuer Parameter in der LDOX.Migration.Importer.XML.xml 'OneIndexFilePerExportFolder': Die Indexwerte aller Dokumente, die in ein Verzeichnis exportiert werden, sollen in eine Datei geschrieben werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfiguration LDOX.Migration.Importer.XML.xml'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5860 | Links in der Dokumentanzeige konfigurierbar wieder aktivieren | In den Einstellungen des LDOX Clients kann neu festgelegt werden, ob Dokumentlinks in angezeigten Dokumenten geöffnet werden sollen (nein, nur interne, alle). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Allgemein – Dokumentanzeige'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5674 | Tool für Massenänderung Rechte in den Aufgabenkörben | Mit dem neuen Befehl GRTBSKAUT können eine oder mehrere Berechtigungen für eine Benutzergruppe in LDOX.Route auf einen oder mehrere Aufgabenkörbe gesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'GRTBSKAUT – Berechtigung Aufgabenkorb'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5318 | Befehl um Beschreibung eines Route Anhangdokumentes zu ändern | Neuer Befehl CHGROUDOC um die Beschreibung des Anhangdokuments zu ändern. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Zusatzdokument zu Aufgabe ändern'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6066 | Verhalten LDOX.Route Listendarstellung analysieren und mit Änderungswunsch prüfen | Listendarstellungen können neu auch Aufgabenkorb übergreifend gespeichert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aufgabenübersicht'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5800 | Kontierungsmaske neues Aufrufprogramm NACH VERARBEITUNG | In der Konfiguration der Kontierungsmaske kann neu ein Aufrufprogramm hinterlegt werden: 'Nach dem Schreiben'. Das Programm wird nach erfolgreicher Verarbeitung aufgerufen (optional). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6161 | Kontierungsmaske - Zu/Abschläge in Position auch als Betrag nötig | Neue Einstellung in der Definition von Kontierungsmasken: In den Buchungen können "Zu-/Abschläge" prozentual oder absolut erfasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 5856 | LDOX.Route Plugin Overview (Übersicht) neues Feld *DUEDATE | Beim Route Aufrufprogramm des Typs Overview (Trefferlisten-Übersichten) kann neu auch das Spezialfeld *DUEDATE (Fälligkeitsdatum) verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Typ Overview – Auflistung nach Aufgabenwerten'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6038 | Kontierungsmaske eine Meldung zurück geben, welche nicht als Fehlermeldung behandelt wird | Beim Speichern in der Kontierungsmaske kann eine Hinweismeldung definiert werden, die im Anschluss angezeigt wird. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Kontierungsmaske' Abschnitt 'Steuerungsmöglichkeiten in der Funktion Schreiben'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6144 | Plugin *EXIT mit Sicherheitsabfrage - Möglichkeit Eingabe merken zu deaktivieren | Beim Route Plugin des Typs Exit gibt es die neue Option "Eingabe merken verfügbar". Ist diese Funktion aktiv, so wird bei der Notiz bei der Sicherheitsabfrage der zuletzt eingegebene Wert vorgeschlagen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Typ Exit (IBM i Aufrufprogramm)'. | defect | |
LDOX.Route | 4281 | Umsetzung Mehrsprachigkeit für LDOX.Route | In der Administration, Bereich Route können für Felder, Aufgabenkörbe und Aufrufprogramme zu Templates mehrsprachige Beschreibungen hinterlegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route – Bereich Felder', 'LDOX.Route – Bereich Aufgabenkörbe' und 'LDOX.Route – Bereich Templates'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6025 | Kontierungsmaske: Feld Netto als Formel erfassbar (wie im Excel) | Erweiterung Kontierungsmaske: Wird bei Netto das Taschenrechner-Symbol gewählt, so öffnet sich ein Taschenrechner. Auf diese Weise kann der Betrag mit beliebigen Grundrechnungsarten ausgerechnet werden. Sobald auf „=“ geklickt wird, wird der Betrag in das Netto-Feld übernommen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | |
LDOX.Route | 6040 | Kontierungsmaske: vor Bruttobetrag sollte ein neues Feld mit der Summe der Nettobeträge angezeigt werden | In der Kontierungsmaske wird unten zusätzlich eine Zeile mit der "Summe Nettobeträge" angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Route | 6039 | Kontierungsmaske: nach Auswahl Zahlungsbedingung darunter die Beschreibung anzeigen | Nach Auswahl der Zahlungsbedingung wird die Beschreibung in der Kontierungsmaske direkt unter dem Feld angezeigt. | enhancement | |
LDOX.Route | 6008 | Menüpunkt Aufgabenverlauf in allen Übersichten anzeigen | Der Aufgabenverlauf ist neu auch in allen Übersichten (Offene, Fällige, Abgeschlossene Aufgaben, ...) über die Menüzeile aufrufbar. | enhancement | |
LDOX.Route | 6065 | Listendarstellung speichern macht Probleme wenn der Cursor in der Filterzeile (Editiermodus) steht | Die Listendarstellung kann ab dieser Version korrekt gespeichert bzw. versendet werden, auch wenn der Cursor in der Filterzeile steht. | defect | |
LDOX.Route | 5997 | zusätzliche Schaltflächen in Kontierungsmaske - Fehler: Key not found ... | In der Konfiguration von Kontierungsmasken können neu bei 'Version Positionen' mit Version 3 zusätzliche Schaltflächen in der Ribbonbar angezeigt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | defect | |
LDOX.Route | 5980 | Strg C in Textannotationen | Inhalte von Textannotationen können mit der Windows Kopierfunktion (STRG+C) in andere Textannotationen übernommen werden. | enhancement | |
LDOX.Scan | 4843 | Export 'Archiv' bei LDOX.Scan mit Einbeziehung der Indexwerte | Es gibt neu erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für die Archivierung in ein Dateisystem. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Administration, Kapitel 'Importprofile – Bereich Profil', Zielsystem 'Dateisystem'. | enhancement | |
LDOX.Scan | 6064 | Status mit Farbe darstellen | Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Stapel- und Dokumentstati in verschiedenen Farben dargestellt. | enhancement | |
LDOX.SpoolManager | 5888 | Bei Spoolmanager Erstellungsdatum und -zeit des Spools mit berücksichtigen | Im LDOX.Spoolmanager werden Erstellungsdatum und -zeit der Spools überall berücksichtigt, um doppelte Jobs abzufangen. | enhancement | |
LDOX.Tools | 6132 | LDOX.WatchAndMove - Prüfung auf Dateigröße | Neu: Prüfung auf Dateigröße: Im definierten Intervall wird ein 0-Byte-File geprüft und gegebenenfalls in die Queue wieder zurückgestellt (Wird im Log protokolliert). Erst wenn dieses Hauptfile mit Daten befüllt wird erfolgt die Verarbeitung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.WatchAndMove'. | enhancement | |
LDOX.Viewer | 5980 | Strg C in Textannotationen | Inhalte von Textannotationen können mit der Windows Kopierfunktion (STRG+C) in andere Textannotationen übernommen werden. | enhancement | |
LDOX.IndexFile | 6153 | Erweiterung um DataMatrix Barcode Generierung | Barcodes vom Typ Datamatrix wird nun von LDOX.IndexFile unterstützt. Das heisst es können Barcodes mit diesem Typ generiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromBarcode >'. | enhancement |
LDOX Living Documents
Releasenotes 2021.1
Januar bis Mai 2021 (inklusiv 2020.3.1 und 2020.3.2)
Modul | Zusammenfassung | Beschreibung | Typ | Interne ID | Wichtig |
---|---|---|---|---|---|
Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.1 | Geänderte LDOX Dateien für Release 2021.1: Anpassungen in folgenden Files: DMSFLID, DMSFLID1, DMSFLID2 , DMSFLID3, EDTDFT1, LDXFUSR, LDXFUSR01, ROUFTFD, ROUFTFD1, ROUFTFD2, IMPPRF | ja | |||
LDOX.Route | Prüfung Kontierungsmaske Speicherung wenn Summe Splittbuchungen höher Gesamtbetrag | Exitprogramm Kontierungsmaske Standard. Version Header 001 und 002 - Parametererweiterung bei WriteAccountHeader. Wichtig, wenn eine Versionsprüfung auf Länge Input durchgeführt wird. Struktur beim Speichern ist nun bei Version 1 + Version 2 ident. D.h. nach dem DiscountDate kommen - 20 Stellen Amount (nur in Version 2 befüllt, in Version 1 ist hier immer 0) - 1 Stelle neues Kennzeichen - 499 Stellen Reserve | enhancement | 5641 | ja |
LDOX.IBM i Basis | Mehrsprachigkeit in Route History | Durch die Erweiterung der Mehrsprachigkeit in der LDOX.Route History werden in der Datei ROUFHST die Einträge teilweise nur mehr mit den variablen Inhalten erstellt. Mit dem Feld HSTTNBR in der Datei ROUFHST können die konstanten Teile der History aus der Datei LDXFLNG mit dem Feld LGTTYP = '*HST' und dem Feld LGTNBR = HSTTNBR gelesen werden. | enhancement | 6069 | ja |
Dokumentation | CVTISRIDX ruft Programm CHKNAME1R auf welches nicht vorhanden ist. | Der Befehl CVTISRIDX ist veraltet und wurde entfernt. | task | 5742 | |
LDOX.Administration | Export Importprofile Änderung Vorselektion Profile | In der Administration bei 'Importprofile' können beim Export nun mit einem Klick alle Profile eines Archivs deaktiviert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile - Optionen'. | enhancement | 5685 | |
LDOX.Akte | LDOX.Akte - Mapping der Akte IndexFelder mit der Archiv-Indexfelder direkt beim Erfassen eines Indexfelds | Sollten sich die Indexfeldnamen von der digitalen Akte und dem Comarch ECM iS Archiv unterscheiden, so kann in der LDOX.Akte-Administration bei der Indexfelddefinition (Archivsuchfeld) den Comarch ECM iS Feldnamen zugeordnet/gemappt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Akte'. | enhancement | 5905 | |
LDOX.Akte | LDOX.Akte - Abschnitt Dokument - fehlt Menüpunkt Favorit hinzufügen | In der LDOX.Akte kann beim Menü "Dokument" neu ein Favorit für das ausgewählte Dokument erfasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Akte, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. | enhancement | 5855 | |
LDOX.Akte | Hintergrundaktualisierung LDOX.Akte Datenbank | Eine Aktualisierung der Felder kann neu in einem Hintergrundprozess z.B. über Nacht verarbeitet werden. Dies erfolgt über die Datei LDOX.Communication.Plugin.File.xml. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation Plugin Aktenserver'. | enhancement | 5502 | |
LDOX.Akte | LDOX.Akte Suche nach Akten auch ohne Erfassung eines Suchwertes ermöglichen | Eine Suche nach Akten kann neu auch ohne Erfassung eines Suchwertes erfolgen. Es werden dann alle Akten aufgelistet. | enhancement | 5495 | |
LDOX.Akte | Selektiver Backup und selektiver Restore von Akten | Neu kann in der Administration unter 'Backup & Restore' auch nur ein einzelner Aktenordner mit den zugehörenden Deckblättern gesichert bzw. importiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX auf Windows Client' / 'Administration', Unterkapitel 'LDOX.Akte'. | enhancement | 5453 | |
LDOX.Akte | Aktenserver Log bei Verbindungsproblemen DB eintragen wohin | Neu wird auch protokolliert, wenn die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt werden kann. Im Log ist der Datenbank-Servername oder die IP Adresse sowie der Port ersichtlich. | defect | 5777 | |
LDOX.Client | Importfunktion - Möglichkeit auch den SecurityCode vom markierten Dokument übernehmen | Mit der neuen Einstellung 'Securitycode übernehmen' in den LDOX Einstellungen - Allgemein kann beim Import der Securitycode vom markierten Dokument übernommen werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Route, Akte, Kapitel 'Allgemein - Archivierung'. | enhancement | 5739 | |
LDOX.Client | Optimierung Performance bei Autovervollständigung und Öffnen (Lesen) Auswahlliste auf Feldebene | Die maximale Anzahl der Treffer, die in der Dropdownliste einzelner Indexfelder angezeigt werden, ist standardmäßig auf 200 beschränkt. Dieser Wert kann in den Einstellungen von LDOX.Client angepasst werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Einstellungen Client'. | defect | 5494 | |
LDOX.Client | LDOX.Client Suche über Dokumentklassen auch ohne Erfassung von zusätzlichen Indexwerten ermöglichen | Innerhalb der Klasse kann neu ohne weitere Einschränkungen nach Dokumenten gesucht werden. Bei zu langer Dauer kann die Suche jederzeit mit "Abbrechen" beendet werden. Voraussetzung: In den LDOX Default Einstellungen muss bei Suchengine API aktiviert sein. | enhancement | 5496 | |
LDOX.Client | Route Windows Plugin DocumentHandler - MAILDIALOG auch im LDOX.Client verfügbar machen | Mithilfe des neuen Windows Plugin 'DocumentHandler' Modus MAILDIALOG können Mails mit Funktionen versendet werden, die über die Standardfunktion hinausgehen. Über ein Aufrufprogramm können Absender, Empfänger (auch mehrere) und Betreff vorbelegt werden. Zudem können beliebige Vorlagen für den Mailtext zentral gespeichert und verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'DocumentHandler - Modus MAILDIALOG'. | enhancement | 5627 | |
LDOX.Client | Text Archivdruck bei Reproduktion einfügen. | Neue Funktion 'Reproduktion' in der Administration - Allgemein: Bei der Reproduktion eines PDF-Dokumentes aus dem Archiv kann ein Text mit variablem Inhalt beigefügt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Administration', Unterkapitel 'Allgemein'. | enhancement | 2663 | |
LDOX.Client | Auswahl markierten Dokumente für Senden an/Speichern unter über Thumbnail | Werden mehrere Dokumente in der Trefferliste markiert, so werden in der Dokumentanzeige die Dokumente als Thumbnails aufgelistet (erste Seite als Graphik sichtbar). Detaillierte Informationen und Voraussetzungen siehe Handbuch LDOX.Client, Kapitel 'Dokumentanzeige - mehrere Dokumente (Thumbnail-Ansicht)'. | enhancement | 5684 | |
LDOX.Client | Vereinfachung Aufruf DSPLDXDOC | Erweiterung des Befehls DSPLDXDOC: 1) DOCINFO Werte die leer sind, nach dem letzten befüllten, werden automatisch ignoriert. 2) Als Programmname kann neu *NONE übergeben werden 3) Für den Bibliotheksnamen ist bereits *LIBL möglich; dies ist zu verwenden wenn für Programm *NONE übergeben wird. | enhancement | 5747 | |
LDOX.Cold | Replace Funktion im Cold | In der Administration - Indexprofile kann unter Reiter 'Ermittlung Indexwerte' bei den Typen Extract und EyeBallExtract eine Replace-Funktion aktiviert werden. Damit können Werte ausgelesen und entsprechend abgeändert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Cold, Kapitel 'Ermittlung Indexwerte'. | enhancement | 5514 | |
LDOX.Communication.Server | Neuer IBM i Befehl und LDOX.Communication Server Plugin für Erstellung Word mit Textmarkenfeldern | Neuer IBM i Befehl 'CRTWRDTM': Damit wird ein Word Vorlagedokument mit den übergebenen Werten für bis zu 60 Textmarker befüllt und als PDF oder DOCX gespeichert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation Plugin DocumentHandler'. | enhancement | 5819 | |
LDOX.Communication.Server | LDOX.Communication.Server.xml Konfiguration Culture / Server / Port optional | Wird ein LDOX.CommunicationServer Plugin betrieben, das kein Server-Port benötigt, so kann der Bereich Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Installation LDOX.Server'. | enhancement | 5682 | |
LDOX.ControlCenter | Verschlüsselung in lokalen Dateien aktualisieren | Die Verschlüsselungsmethode für Benutzer/Kennworte im LDOX wurde aktualisiert. Zu beachten ist hierbei: Alle mit dieser Version verschlüsselte Daten können mit älteren Versionen nicht mehr ausgelesen werden. | enhancement | 5608 | |
LDOX.DocumentManager | Erweiterung Logging im LDOX.DocumentManager | Neue Funktion 'Log wie Profilname': Ist diese Funktion aktiv, so wird das Log nach dem Profilnamen benannt. Wird diese Funktion bei allen Profilen aktiviert, so wird eine separate Log_Datei pro Profil erstellt. Dies ermöglicht eine bessere Übersicht bei paralleler Verarbeitung verschiedener Jobs. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Verzeichnisse'. | enhancement | 5498 | |
LDOX.DocumentManager | Exportformat smartFIX sfdb für Bereitstellung Datenbank für smartFIX | Neue Möglichkeit 'SmartFix sfdb' beim Indexexport im Konfigurator: Beim SmartFix sfdb Format werden Indexwerte im definierten Format für den MatchingDbImporter bereit gestellt. Das Encoding kann optional angegeben werden (z.B. UTF-8). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.DocumentManager, Kapitel 'Indexexport'. | enhancement | 4101 | |
LDOX.Domino Batcharchivierung | Log auf Ebene Profile definierbar | Neu kann pro Batchprofil ein Pfad für das Log am HCL Domino Server hinterlegt werden. Dies ermöglich ein Log auf Profilebene. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Domino, Kapitel 'Register Protokollierung'. | enhancement | 5545 | |
LDOX.Domino Batcharchivierung | ABSENDER Mailadresse mit länger als 40 Zeichen mit Comarch ECM iS (InfoStore) Archivierung speichern | Die Felder ABSENDER, EMPFAENGER, BETREFF werden neu mit 256 Stellen gespeichert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Domino, Kapitel 'Indexfelder'. | enhancement | 4758 | |
LDOX.Domino Batcharchivierung | LDOX.Domino - Feldreihenfolge Validierungsexit ist falsch | Ist ein Validierexit definiert, so werden die Werte jetzt in der Reihenfolge übergeben, wie sie im PC-Profil definiert sind. | defect | 5790 | |
LDOX.Domino Interaktive Archivierung | Refresh des Notes Dokumentes in der GUI findet nicht mehr statt. | Der Button "Zurückladen" startet nun beide Agenten - zuerst den "dms_DMSRestoreInteraktivJ" (Zurückladen) und dann den "dms_DMSRestoreInteraktiv" (Refresh) | defect | 5815 | |
LDOX.Domino Interaktive Archivierung | Domino Renderer konfigurierbar neu starten um Memory frei zu geben | In der Konfigurationsdatei DominoRenderer.xml steht ein neuer Tag 'AutoRestart' zur Verfügung. Ist dieser Tag vorhanden und der Wert nicht 0, so wird zum konfigurierten Zeitpunkt eine allenfalls noch laufende Verarbeitung abgeschlossen und im Anschluss LDOX.Domino.Renderer neu gestartet. Auf diese Weise wird Memory wieder freigegeben. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Domino, Kapitel 'Konfiguration LDOX.Domino.Renderer'. | enhancement | 5662 | |
LDOX.IBM i Basis | CPYMOVSPLF zwei neue Funktionen: Attribute der erstellten Spooldatei in DTAARA bereitstellen und Ziel für neue Spooldatei kann ein entferntes System sein | Der Befehl CPYMOVSPLF enthält zwei neue Parameter INTNETADR und PORT. Attribute der erstellten Spooldatei werden im Datenbereich (DTAARA) CPYMOVSPLF in der Bibliothek QTEMP bereit gestellt. Spooldateien können nicht mehr nur auf das lokale System kopiert und verschoben werden, neu kann das Ziel auch ein entferntes IBM i System sein, vorausgesetzt auf beiden Systemen ist der LDOX.Server IBM i installiert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'CPYMOVSPLF'. | enhancement | 5949 | |
LDOX.IBM i Basis | Tool zur Erstellung Link auf Aufgabe für HTML für SNDEMAIL | Werden mit Befehl SNDROUMAIL Benachrichtigungsmails versendet, so kann neu im Mail auch ein Link eingebunden werden, der direkt entweder die Aufgabe im LDOX.Route Client öffnet oder im LDOX.Web Route. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Benachrichtigungsmails senden'. | enhancement | 5438 | |
LDOX.IBM i Basis | Mapping IBM i User zu Windows User für Anmeldung Windows Benuzterkonto | In der Administration unter Benutzerverwaltung kann neu der Windows Benutzername für jeden LDOX Benutzer hinterlegt werden. So kann eine automatische Anmeldung über Windows Benutzerkonto auch bei längeren Benutzernamen korrekt erfolgen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Benutzerverwaltung'. | defect | 5816 | |
LDOX.IBM i Basis | bessere Fehlermeldung beim Dokument Trennen im Route, wenn die PDF Datei mit Kennwort geschützt ist | Möchte man im LDOX.Route ein geschütztes PDF Dokument trennen, so erfolgt keine Fehlermeldung, sondern es wird nach dem Kennwort gefragt. Bei richtiger Eingabe erfolgt im Anschluss die Dokumenttrennung. | enhancement | 5763 | |
LDOX.IBM i Basis | Bei MRGPDF die Größe und Ausrichtung der Zusatzseite wählbar machen. | Der Befehl MRGPDF wurde um Parameter ADDPAGSIZ erweitert. Über ADDPAGSIZ kann die Größe der Zusatzseite festgelegt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX - Übersicht IBM i Befehle, Kapitel 'MRGPDF - PDF-Dateien zusammenführen'. | enhancement | 5751 | |
LDOX.IBM i Basis | Übersicht fällige Aufgaben - nur Fällige plus Frist in Zukunft | Bei der Übersicht "Fällige Aufgaben" werden neu auch die gelb markierten Fälligkeiten aufgelistet. Hierbei handelt es sich um alle Aufgaben, die innerhalb der in den Einstellungen definierten Anzahl Tage fällig werden. (Einstellungen - Route, Fällig markieren x Tage vor Fälligkeit) | enhancement | 5694 | |
LDOX.IndexFile | LDOX.IndexFile mit Komprimierung JPEG | Mit dem neuen Parameter < ResizeImage > kann eine Grafik-Datei komprimiert werden. Es stehen dabei diese Faktoren zur Verfügung: Original, Big, Medium und Small. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< ResizeImage >'. | enhancement | 5010 | |
LDOX.IndexFile | ebInterface ergänzend zu ZUGFeRD für den österreichischen Markt | Nebst dem Format ZUGFeRD wird nun auch das österreichische Format ebinterface vollumfänglich unterstützt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'ebinterface Unterstützung'. | enhancement | 4835 | |
LDOX.IndexFile | LDOX.IndexFile Funktion Löschen nach erfolgreicher Verarbeitung um Möglichkeit ganzes Verzeichnis mit Inhalt laut Variable zu Löschen | Die Funktion Löschen von erfolgreich verarbeiteten Dokumenten < DeleteFiles > wurde um Parameter "deleteNonEmptyDirectory" erweitert. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< DeleteFiles >'. | enhancement | 5828 | |
LDOX.IndexFile | LDOX.IndexFile Protokollierung beim Löschen der Dateien erweitern | Das Löschen von Verzeichnissen wird nun mit protokolliert, wenn eine von diesen Optionen aktiviert wurde: deleteEmptyDirectory, deleteNonEmptyDirectory. | enhancement | 5835 | |
LDOX.IndexFile | FromXml muss namespaces unterstützen | Die Funktion < FromXml > unterstützt nun auch XML Namespaces. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromXml > '. | enhancement | 5797 | |
LDOX.IndexFile | LDOX.IndexFile - Barcode Präfix | Neues Attribut 'requiredPrefix' bei < FromBarcode >: Es werden nur Barcodes mit dem hier definierten Präfix ausgelesen. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel '< FromBarcode >'. | enhancement | 5749 | |
LDOX.IndexFile | LDOX.IndexFile - Dokumente laut Liste verarbeiten | Neuer Abschnitt < DocumentValidation >: Es kann eingeschränkt werden, dass Dokumente nur verarbeitet werden, wenn Barcode auf dem Dokument auch in einer Liste enthalten ist. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.IndexFile, Kapitel 'Konfigurationsbeispiele'. | enhancement | 5764 | |
LDOX.Mail | LDOX.Mail Bereinigung der Threads weniger hart und im Default deaktiviert | Die Bereinigung der Threads in LDOX.Mail wurde geändert. Um die neuen Funktionen zu nutzen sind Anpassungen an der Konfiguration erforderlich. In dem Zug wurde der Standardwert für die Bereinigung der Threads in LDOX.Mail geändert. Die zulässigen Werte in der config.xml für CleanThreads sind: 'none' (keine Bereinigung), 'interrupt' (Threads wird die Beendigung signalisiert), 'stop' (Threads werden hart abgebrochen). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Basiskonfiguration'. | defect | 5940 | |
LDOX.Mail | Threads beenden in LDOX.Mail konfigurierbar | Neuer Tag 'CleanThreads' in der Datei config.xml. Ist dieser Eintrag auf < true > gesetzt, so werden die hängenden Threads im Status WAITING oder TIMED_WAITING hart abgebrochen. Ist dieser Eintrag auf < false > gesetzt, so wird nur die Liste der Threads erstellt und beendet. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Basiskonfiguration'. | defect | 5745 | |
LDOX.Mail | Timeout bei LDOX.Mail kann nicht eingestellt werden. | Zwei neue Parameter im Tag < Mailbox >: Mit ConnectTimeout und ReadWriteTimeout können zwei neue Timeouts gesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Mail, Kapitel 'Allgemeine Definitionen'. | defect | 5658 | |
LDOX.MergePDF | LDOX.SplitAndMergePDF - OCR Erkennung beim PDF die schon Text sind | Neuer Tag < CreateSearchablePdfOnTextPdf >: Bei einem bereits durchsuchbaren PDF wird die OCR Erkennung erneut durchgeführt. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.SplitAndMergePdf'. | enhancement | 5774 | |
LDOX.Migration | Erweiterung Migration um Konvertierung in InfoStore archivierte Notes DXL in EML | Mit dem neuen Parameter ConvertDXL2EML können die in Comarch ECM iS (InfoStore) archivierten Notes DXL-Dateien in EML konvertiert werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.ArchiveExporter, Kapitel 'Konfigurationsdatei für das Zielsystem Kendox InfoShare'. | enhancement | 4338 | |
LDOX.Route | Felder in der Route Kontierungsmaske sind zu kurz | Kontierungsmaske: Die Felder Konto, Kostenstelle, Kostenträger und Bestellnummer können neu mit 20 Stellen befüllt werden (zuvor 10). Ab Version 'Positionen 3' möglich. | enhancement | 5670 | |
LDOX.Route | Kontierungsmaske Steuerung Pflichtfelder | Beim Plugin Kontierungsmaske (Version Positionen 2) können neu die Pflichtfelder gesteuert werden. Einzelne Felder können als Mussfelder definiert werden. Sie sind durch eine rote Umrahmung gekennzeichnet. Werden diese Felder leer gelassen so erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Installation, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. Programmerweiterungen laut Beispielprogramm ROUKTM01R in Installationsbibliothek/SOURCEN | enhancement | 5719 | |
LDOX.Route | Kontierungsmaske mit Bezeichnungen (Konto etc.) in der Übersicht | In der Kontierungsmaske können nun optional auch folgende Beschreibungen (mit * gekennzeichnet) als Spalte hinzugefügt werden: K-Stelle, Steuercode, Konto, Artikel, K-Träger. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | 5718 | |
LDOX.Route | Neues LDOX.Route Plugin Aufgabenübersicht | Neue Funktion 'Aufgabenverlauf' in den Übersichten: Es wird ein PDF Dokument geöffnet, in dem der Aufgabenverlauf grafisch dargestellt ist. Protokolliert werden dabei Aufgabenkorb- und Statuswechsel (abgeschlossen / reaktiviert). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Route, Kapitel 'Aktionsleiste (Ribbon)'. Ab LDOX Version 2021.1 | enhancement | 5491 | |
LDOX.Route | Erweiterung Konfiguration Route Nachindexierung InfoStore auf Modus ADD / REPLACE | Bei der Nachindexierung der Dokumente bei Abschluss einer Aufgabe kann neu zwischen Modus Replace (Ersetzen) und Add (Hinzufügen) gewählt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'LDOX.Route - Bereich Templates'. | enhancement | 5409 | |
LDOX.Route | Optimierung LDOX.Route Import von Anhangsdokumenten | Bei der Importmaske von Anhangsdokumenten wird neu das erste Indexfeld fokussiert. Sollten alle Felder gesperrt sein, so wird das Feld Beschreibung fokussiert. | enhancement | 5493 | |
LDOX.Route | Übersichten (Plugin Overview) konfigurierbar die Anzahl gefundener Dokumente anzeigen | Beim Ausführen eines Aufrufprogramms Typ Overview wird neu die Gesamtanzahl der gefundenen Dokumente im Fenster unten angezeigt. | enhancement | 5018 | |
LDOX.Route | Kontierungsmaske weitere Varianten zur Berechnung der Fälligkeit | Die Fälligkeit einer Rechnung kann in der Kontierungsmaske neu auch anhand des Erstellungsdatums der Aufgabe (Eingangsdatum) berechnet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Plugin - Kontierungsmaske'. | enhancement | 5672 | |
LDOX.Route | Beschreibungstext für ausgewählten Wert in den Auswahllisten K-Träger und Artikel werden nicht angezeigt | Kontierungsmaske: Beschreibungstext für ausgewählten Wert in den Auswahllisten 'K-Träger' und 'Artikel' werden nun auch angezeigt. | enhancement | 5703 | |
LDOX.Scan | Ganzes Dokument drehen | In der Menüzeile von LDOX.Scan gibt es neu die beiden Buttons 'Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen' und 'Um 90° im Uhrzeigersinn drehen'. Damit werden jeweils alle Seiten des Dokuments gedreht. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Scan, Kapitel 'Dokumente'. | enhancement | 5667 | |
LDOX.Share | LDOX.Share - Nach Fehler beim Export der Dokumente - Möglichkeit den Export von der grafischen Oberfläche fortzusetzen | Mit 'Fortsetzen' kann ein fehlgeschlagener Export (Status 4) wieder fortgeführt werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Share, Kapitel 'Arbeiten im LDOX.Share'. | enhancement | 5289 | |
LDOX.Tools | LDOX.SplitAndMergePdf liefert falsche Barcodes | Neu wird nach der Erkennung des Barcodes geprüft, ob der Typ des Barcodes dem erwarteten entspricht. Wenn nicht, wird die Erkennung verworfen. | defect | 5736 | |
LDOX.Vertragsakte | Befüllen der E-Mail Betreffzeile mit variablen Werten | Bei der Wiedervorlage und der Erinnerung können neu Variablen verwendet werden. Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX Vertragsakte Windows, Kapitel 'LDOX.Communication.Plugin.ContractDossier.xml'. | enhancement | 5767 | |
LDOX.Viewer.Library | Neue Option "aktuelle Seite" beim Speichern / Mailen aus dem LDOX Viewer | Wird bei Senden an, Speichern unter oder Senden an aus der Dokumentanzeige die Seitenauswahl "Auswahl" geklickt, so wird als Vorschlagswert die aktuell angezeigte Seite vorbefüllt. Dies wurde LDOX.Client, LDOX.Route und LDOX.Client umgesetzt. | enhancement | 5680 | |
LDOX.WEB | Positionsinformationen GPS mit übernehmen | Im LDOX Importprofil kann beim Standardwert eines Feldes ###GPS### ausgewählt werden. So wird die Positionsinformation des zu archivierenden Fotos als Standardwert übernommen (z.B. 53' 21“E 8# 22“S). Detaillierte Informationen siehe Handbuch LDOX.Administration, Kapitel 'Importprofile - Bereich Felder'. | defect | 5282 |