LDOX.Cold
Spoolfile-Archivierung mit LDOX.Cold
Von Druckdateien zu revisionssicheren Dokumenten
Was sind Spoolfiles?
Wer mit IBM i (ehemals AS/400) arbeitet, kennt sie: Spoolfiles. Dabei handelt es sich um Druckdateien, die nicht direkt auf Papier ausgegeben werden, sondern zunächst im System in eine sogenannte Spool Queue geschrieben werden.
Spoolfiles enthalten typischerweise Rechnungen, Mahnungen, Lieferscheine oder Berichte – also Dokumente mit hoher geschäftlicher Relevanz.

Die Herausforderung
- Spoolfiles liegen meist in einem reinen Text- oder Druckdatenformat vor.
- Ohne spezielle Software können diese weder sinnvoll durchsucht noch revisionssicher archiviert werden.
- Unternehmen müssen aber genau das sicherstellen – sei es aus Compliance-Gründen (GoBD, BAO) oder zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Die Lösung: LDOX.Cold
Mit LDOX.Cold bietet die eks informatik gmbh eine moderne Lösung, um Spoolfiles automatisiert aufzubereiten, in PDF zu konvertieren und direkt in ein Archiv- oder DMS-System zu überführen.
Funktionsübersicht
Registrierung
Automatische Erkennung von Spoolfiles anhand vorkonfigurierter Spoolprofile.
Konvertierung
- Umwandlung von SCS- und PTOCA-Druckdateien in Text-PDFs
- Unterstützung von AFPDS-Druckdateien via IBM i Konverter
- Optionaler Einsatz externer Konverter (z. B. Spool-a-Matic, i effect)
- Archivierung & Indexierung
- Dokumenttrennung, z. B. eine PDF pro Rechnung
- Extraktion von Indexdaten (positionsbasiert oder dynamisch/Eyeball)
- Validierung und Manipulation via IBM i Exit
- Bei Bedarf Kombination mit Output-Management-Systemen (Interform, Spoolmaster)
- Möglichkeit zur Beimischung von Overlays (z. B. Formulare, Logos)
Monitoring
Ein integrierter Cold Monitor ermöglicht dem Administrator die einfache Kontrolle aller verarbeiteten Spools.
Unterstützte Zielsysteme
LDOX.Cold ist flexibel einsetzbar und unterstützt u. a.:
- Comarch ECM iS (InfoStore)
- Kendox InfoShare
- EASY ENTERPRISE x / i
- HABEL DMS
- Windows Filesystem