LDOX.Indexfile

ERP-generierte Dokumente revisionssicher archivieren

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Funktionsweise und Vorteile der Archivierung von ERP Dokumenten in ein DMC/ECM System.

Was macht LDOX.IndexFile?

So funktioniert die ERP-Archivierung
Einfach archivieren, flexibel erweitern
Welche Systeme können angebunden werden?
Vorteile auf einen Blick

Revisionssichere Archivierung von ERP-generierten Dokumenten

In modernen Unternehmen ist die revisionssichere Archivierung geschäftsrelevanter Dokumente aus ERP-Systemen nicht nur Pflicht, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil effizienter digitaler Prozesse. Unsere Lösung LDOX.IndexFile bietet genau hier einen durchdachten und flexiblen Ansatz, um Dokumente, die in einem ERP erzeugt werden, automatisiert im LDOX.ECM bzw. im Comarch ECM iS InfoStore revisionssicher zu archivieren.

Oftmals bieten ERP Systeme auch die Möglichkeit einer integrierten Archivierung. Was dafür oder was dagegen spricht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Hinweis zur SAP-Archivierung

Die Archivierung von in SAP generierten Dokumenten und Daten erfolgt über einen speziellen Weg und erfordert den Einsatz unseres LDOX.Connector for SAP Solutions.

Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag:

Was macht LDOX.IndexFile?

LDOX.IndexFile ist die Schnittstelle zwischen Ihrem ERP-System und unserem DMS/ECM. Sie übernimmt automatisch die Archivierung und Indexierung der in Ihrer ERP-Software erzeugten Dokumente – etwa Rechnungen, Lieferscheine oder Bestellungen.

So funktioniert die ERP-Archivierung

Das Prinzip ist denkbar einfach:

1. Dokumenterzeugung im ERP-System
Ihre ERP-Anwendung erzeugt wie gewohnt Dokumente (z. B. eine Ausgangsrechnung).
2. Ablage auf dem Fileserver

Das ERP-System speichert das Dokument automatisch auf einem definierten Verzeichnis – inklusive der zugehörigen Indexdaten wie:

  • Rechnungsnummer
  • Kreditor/Debitor
  • Belegdatum
  • Betrag

Die Speicherung der Indexwerte kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen, z.B.: Indexwerte im Dateinamen, in einer zusätzlichen CSV- oder XML-Datei.

3. Archivierung durch LDOX.IndexFile

Unsere Lösung überwacht das Verzeichnis, liest die Dokumente und die zugehörigen Indexdaten aus und archiviert sie revisionssicher im LDOX.ECM.

4. Zugriff und Weiterverarbeitung

Die Dokumente sind sofort im DMS verfügbar, volltextdurchsuchbar und können z. B. für Freigabeprozesse oder im Rahmen von Prüfungen weiterverwendet werden.

Einfach archivieren, flexibel erweitern

Mit LDOX.IndexFile schaffen Sie eine robuste Brücke zwischen Ihrem ERP-System und dem LDOX.ECM. Der automatisierte Archivierungsprozess spart Zeit, sorgt für rechtliche Sicherheit und schafft die Basis für eine moderne Dokumentenstrategie in Ihrem Unternehmen.

Welche Systeme können angebunden werden?

Grundsätzlich jedes System, das Dokumente und Metadaten an einem definierten Ort ablegen kann – also nahezu jedes moderne ERP, CRM oder Branchenlösung. Damit sind auch druckbasierte Prozesse, Reports oder E-Mail-Anhänge integrierbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Automatisiert & revisionssicher

Kein manuelles Ablegen oder Nachpflegen mehr

Rechtskonform

Archivierung gemäß GoBD, DSGVO & Co

Schnelle Integration

Keine tiefgreifende ERP-Anpassung nötig

Zukunftssicher & skalierbar

Neue Anwendungen lassen sich jederzeit anbinden